Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2018.) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Volume count:
2018
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (Nr. 2018.) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (2018)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 485 — 
Die Vertheilung erfolgt nach Verhältniß der Geschäftsantheile. Im Ge- 
sellschaftsvertrage kann ein anderer Maßstab der Vertheilung festgesetzt werden. 
K. 30. 
Das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Vermögen der Gesell- 
schaft darf an die Gesellschafter nicht ausgezahlt werden. 
Eingezahlte Nachschüsse können, soweit sie nicht zur Deckung eines Ver- 
lustes am Stammkapital erforderlich sind, an die Gesellschafter zurückgezahlt 
werden. Die Zurückzahlung darf nicht vor Ablauf von drei Monaten erfolgen, 
nachdem der Rückzahlungsbeschluß durch die im Gesellschaftsvertrage für die Be- 
kanntmachungen der Gesellschaft bestimmten öffentlichen Blätter und in Ermangelung 
solcher durch die für die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister bestimmten 
öffentlichen Blätter bekannt gemacht ist. Im Falle des F. 28 Absatz 2 ist die 
Zurückzahlung von Nachschüssen vor der Volleinzahlung des Stammkapitals 
unzulässig. Zurückgezahlte Nachschüsse gelten als nicht eingezogen. 
g. 31. 
Zahlungen, welche den Vorschriften des F. 30 zuwider geleistet sind, müssen 
der Gesellschaft erstattet werden. 
War der Empfänger in gutem Glauben, so kann die Erstattung nur 
insoweit verlangt werden, als sie zur Befriedigung der Gesellschaftsgläubiger 
erforderlich ist. 
Ist die Erstattung von dem Empfänger nicht zu erlangen, so haften für 
den zu erstattenden Betrag, soweit er zur Befeiedigung der Eeselschaftsgläubiger 
erforderlich ist, die übrigen Gesellschafter nach Verhältniß ihrer Geschäftsantheile. 
Beiträge, welche von einzelnen Gesellschaftern nicht zu erlangen sind, werden 
nach dem bezeichneten Verhältniß auf die übrigen vertheilt. 
Zahlungen, welche auf Grund der vorstehenden Bestimmungen zu leisten 
sind, können den Verpflichteten nicht erlassen werden. 
Die Ansprüche der Gesellschaft verjähren in fünf Jahren;) die Verjährung 
beginnt mit dem Ablauf des Tages, an welchem die Zahlung, deren Erstattung 
beansprucht wird, geleistet ist. Fällt dem Verpflichteten eine bösliche Handlungs- 
weise zur Last, so findet die Bestimmung keine Anwendung. 
Für die in den Fällen des Absatz 3 geleistete Erstattung emer Zahlung 
sind den Gesellschaftern die Geschäftsführer, welchen in Betreff der geleisteten 
Zahlung ein Verschulden zur Last fällt, solidarisch zum Ersatze verpflichtet. 
g. 32. 
Liegt die im F. 31 Absatz 1 bezeichnete Voraussetzung nicht vor, so sind 
die Gesellschafter in keinem Falle verpflichtet, Beträge, welche sie in gutem Glauben 
als Gewinnantheile bezogen haben, zurückzuzahlen. 
Reichs- Gesetzbl. 1892. 76
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment