Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2018.) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Volume count:
2018
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (Nr. 2018.) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (2018)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 490 — 
8. die Geltendmachung von Ersatzansprüchen, welche der Gesellschaft aus 
der Gründung oder Geschäftsführung gegen Geschäftsführer oder Ge— 
sellschafter zustehen, sowie die Vertretung der Gesellschaft in Prozessen, 
welche sie gegen die Geschäftsführer zu führen hat. 
G. 48. 
Die von den Gesellschaftern in den Angelegenheiten der Gesellschaft z 
treffenden Bestimmungen erfolgen durch Beschlußfassung nach der Mehrheit der 
abgegebenen Stimmen. · 
Jede hundert Mark eines Geschäftsantheils gewähren eine Stimme. 
Vollmachten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form. 
Ein Gesellschafter, welcher durch die Beschlußfassung entlastet oder von 
einer Verbindlichkeit befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und darf ein 
solches auch nicht für andere ausüben. Dasselbe gilt von einer Beschlußfassung, 
welche die Vornahme eines Rechtsgeschäfts oder die Einleitung oder Erledigung 
eines Rechtsstreites gegenüber einem Gesellschafter betrifft. 
K. 49. 
Die Beschlüsse der Gesellschafter werden in Versammlungen gefaßt. 
Der Abhaltung einer Versammlung bedarf es nicht, wenn sämmtliche 
Gesellschafter schriftlich mit der zu treffenden Bestimmung oder mit der schrift- 
lichen Abgabe der Stimmen sich einverstanden erklären. 
§. 50. 
Die Versammlung der Gesellschafter wird durch die Geschäftsführer berufen. 
Sie ist außer den ausdrücklich bestimmten Fällen zu berufen, wenn es im 
Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint. 
Insbesondere muß die Versammlung unverzüglich berufen werden, wenn 
aus der Jahresbilanz oder aus einer im Laufe des Geschäftsjahres aufgestellten 
Bilanz sich ergiebt, daß die Hälfte des Stammkapitals verloren ist. 
G. 51. 
Gesellschafter, deren Geschäftsantheile zusammen mindestens dem zehnten 
Theile des Stammkapitals entsprechen, sind berechtigt, unter Angabe des Zwecks 
und der Gründe die Berufung der Versammlung zu verlangen. 
In gleicher Weise haben die Gesellschafter das Recht zu verlangen, daß 
Gegenstände zur Beschlußfassung der Versammmlung angekündigt werden. 
Wird dem Verlangen nicht entsprochen oder sind Personen, an welche 
dasselbe zu richten wäre, nicht vorhanden, so können die um Absatz 1 bezeichneten 
Gesellschafter unter Mittheilung des Sachverhältnisses die Berufung oder An- 
kündigung selbst bewirken. Die Versammlung beschließt, ob die entstandenen 
Kosten von der Gesellschaft zu tragen sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment