Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2043
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 697 — 
K. 10. 
Bahnräumer, Aschkasten, Funkenfänger. 
(u) An der Stirnseite der Lokomotiven und an der Rückseite der Tender 
und Tenderlokomotiven müssen Bahnräumer angebracht sein. 
(2) Jede Lokomotive muß mit einem verschließbaren Aschkasten und mit 
Vorrichtungen versehen sein, welche den Auswurf glühender Kohlen aus dem 
Aschkasten und dem Schornstein zu verhüten bestimmt sind. 
S. 11. 
Bremsen der Lokomotiven und Tender. 
C) Tenderlokomotiven und Tender müssen ohne Rücksicht auf etwa vor- 
handene anderweite Bremsvorrichtungen mit einer Handbremse versehen sein, die 
jederzeit leicht und schnell in Thätigkeit gesetzt werden kann. 
(2) Diejenigen Lokomotiven, welche zur Beförderung von Personenzügen 
mit mehr als 60 Kilometer Geschwindigkeit in der Stunde (F. 26) dienen, müssen 
mit Vorrichtungen versehen sein, welche es ermöglichen, daß ihre Bremse zugleich 
mit den Wagenbremsen vom Führerstande aus in Thätigkeit gesetzt werden kann. 
S. 12. 
Beschaffenheit der Fahrzeuge und Kuppelungen. 
) Sämmtliche Wagen, mit Ausnahme der nur in Arbeitszügen laufen- 
den, müssen mit Tragfedern, sowie an beiden Stirnseiten mit federnden Zug- und 
Stoßvorrichtungen versehen sein. 
(2) Sämmtliche Räder müssen Spurkränze haben, deren Höhe über den 
mittleren, 750 Millimeter von der Mitte der Achse entfernt anzunehmenden Lauf- 
kreisen der Räder (Absatz (s)) nicht weniger als 25 Millimeter, und auch im 
Justande der größten Abnutzung der Radreifen nicht mehr als 36 Millimeter 
betragen darf. 
(s) Die Stärke der Radreifen muß bei Lokomotiven und Tendern, Per- 
sonen-, Post= und Gepäckwagen sowie bei Güterwagen, welche vorzugsweise zur 
Einstellung in Personenzüge bestimmt sind, mindestens 24 Millimeter, bei allen 
übrigen Fahrzeugen mindestens 20 Millimeter betragen, und zwar in der senk- 
rechten Ebene des Laufkreises gemessen. Bei Rädern, deren Reifen durch eine 
Befestigungsnuth unter der der Abnutzung unterworfenen Fläche geschwächt sind, 
müssen noch an der schwächsten Stelle die bezeichneten Maaße innegehalten werden. 
()) Sämmtliche Fahrzeuge müssen sich in doppelter, von einander unab- 
hängiger Weise so mit einander verbinden lassen, daß beim Bruch irgend eines 
Theiles der angespannten Kuppelungsvorrichtung die Sicherheitskuppelung in Wirk- 
samkeit tritt. 
(s) Ob und unter welchen Bedingungen einzelne Theile der Hauptkuppelungs- 
vorrichtung zugleich für die Sicherheitskuppelung verwendet werden dürfen, ent- 
lbn die Landes-Aufsichtsbehörde nach Verständigung mit dem Reichs-Eisen- 
ahn-Amt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment