Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2047
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 766 — 
vortretenden unbeweglichen Gegenstände von der Innenkante des Schienenkopfes 
um den Betrag der Spurerweiterung größer sein, als die vorgenannten Maaße. 
(6) Für Schmalspurbahnen bleibt die Festsetzung der Umgrenzung des 
lichten Raumes der Landes-Aufsichtsbehörde vorbehalten. 
. 7J. 
Eiufriebiguge der Bahn. 
(1) Ob und an welchen Stellen Schutzwehren oder andere Sicherheits- 
vorrichtungen an Wegen erforderlich sind, welche unmittelbar neben einer mit 
Lokomotiven befahrenen Bahn herlaufen oder über die letztere führen, bestimmt 
die Aufsichtsbehörde. 
(2) In angemessener Entfernung vor verkehrsreichen Wegeübergängen in 
Schienenhöhe müssen Warnungstafeln aufgestellt sein. 
(s) Werden zur Absperrung von Wegeübergängen Drahtzugschranken an- 
gewendet, so müssen dieselben auch mit der Hand geöffnet und geschlossen werden 
können. Jeder durch Zugschranken abzuschließende Uebergang muß mit einer Glocke 
versehen sein, mit welcher vor dem Schließen der Schranken zu läuten ist. 
- .8. 
Abtheilungszeichen, us. e seeoer, Merkzeichen. 1 
y) Die Bahn muß mit Abtheilungszeichen versehen sein, welche Ent- 
fernungen von ganzen Kilometern angeben. 
« (2) Neigungszeiger müssen neben den Enden der stärker als 6,66 % (1:150) 
geneigten Strecken angebracht sein, sofern sich letztere ohne Unterbrechung durch 
eine flachere oder entgegengesetzte Reigung auf eine größere Länge als 500 Meter 
ausdehnen. 
(3) Vor den in Schienenhöhe liegenden, unbewachten Wegeübergangen 
soll in genügender Entfernung auf der zur Fahrtrichtung rechts gelegenen Seite 
der Bahn ein Kennzeichen vorhanden sein, welches dem Lokomotirführer eines die 
Strecke befahrenden Zuges die Annäherung an einen derartigen Uebergang anzeigt. 
Inwieweit Abweichungen stattfinden können, bestimmt die Aufsichtsbehörde. · 
(4)8wischenzusammenlaufendenSchienensträngenmußeinMerkzeichen 
angebracht sein, welches die Stelle angiebt, über die hinaus auf dem einen Gleise 
Fahrzeuge mit keinem ihrer Theile vorgeschoben werden dürfen, ohne daß der 
Durchgang von Fahrzeugen auf dem anderen Gleise gehindert wird. 
II. 
Zustand, Unterhaltung und Untersuchung der Betriebsmittel. 
. H. 
Zustand de Betriebsmittel. 
Die Betriebsmittel müssen fortwährend in einem solchen Zustande gehalten 
werden, daß die Fahrten mit der größten für die letzteren zulässigen Geschwindigkeit 
(S. 27) ohne Gefahr stattfinden können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment