Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1983
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • Anlage A. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Zölle bei der Einfuhr in das österreichisch-ungarische Zollgebiet. (B)
  • Anlage C. Erleichterungen im Grenzverkehr. (C)
  • Anlage D. Zollkartell. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 77 — 
28. 
Zu Nr. 348 und 349. Einbände, welche zu den Kurzwaaren gehören, 
sind beispielsweise solche aus Seide, Sammet, Elfenbein, Schildpatt. Bücher 
oder Bilderwerke in Einbänden von Buchbinderleinwand oder Leder sind daher 
zollfrei zu behandeln. Das Vorhandensein von Golddruck oder Goldschnitt bei 
eingebundenen Büchern ist ohne Einfluß auf die Tarifirung. 
Auch wird zugestanden, daß Schließen oder Beschläge aus unedlen, echt 
vergoldeten oder versilberten Metallen bei Einbänden, welche ihrer sonstigen Be- 
schaffenheit nach nicht zu den Kurzwaaren gehören, nicht diese Behandlung zur 
Folge haben, sondern außer Betracht gelassen werden sollen. 
Zu Artikel 5 des Vertrages. 
Bezüglich derjenigen Waaren, welche aus dem Gebiete des einen der 
vertragschließenden Theile nach dem Gebiete des anderen auf Märkte oder Messen 
gebracht oder dorthin auf ungewissen Verkauf, außer dem Meß- und Markt- 
verkehr, versendet, binnen einer im Voraus zu bestimmenden Frist unverkauft 
zurückgeführt, dann der Muster, welche von Handlungsreisenden eingeführt werden, 
bewendet es bei den zur Zeit in den beiderseitigen Vertragsgebieten in Anwendung 
stehenden Vorschriften. « « 
Hinsichtlich des Viehes, welches auf Märkte in das Gebiet des anderen 
vertragschließenden Theiles gebracht und unverkauft von dort zurückgeführt wird, 
findet beiderseits eine möglichst erleichterte Abfertigung statt. Zur Feststellung der 
Identität wird in der Regel die Bezeichnung des Viehes nach Gattung, Stück- 
zahl und Farbe unter Angabe etwaiger besonderer Merkmale als genügend an- 
gesehen. 
Zu Artikel 6 des Vertrages. 
1. In Beziehung auf die Zollbegünstigungen, bei denen die Begriffe 
Grenzbezirk und Grenzbewohner in Frage kommen, werden die dermalen in beiden 
Staaten bestehenden Grenzbezirke als solche anerkannt, auf welche derlei Zoll- 
begünstigungen sich zu erstrecken haben. Im Falle von Aenderungen in der Aus- 
dehnung der Grenzbezirke gelten diese Zollbegünstigungen für eine Grenzzone von 
zehn Kilometer Entfernung von der Grenze. Es sind jedoch die Direktivbehörden 
der betreffenden Grenzstrecken, unter Zustimmung der Direktivbehörde des anderen 
vertragschließenden Theiles, befugt, auch über jene Bezirke hinaus Ausnahmen 
nach Maßgabe des örtlichen Bedürfnisses zu bewilligen. 
2. Für den beiderseitigen Einfuhrverkehr sind, vorbehaltlich der im Falle 
eines Mißbrauchs örtlich anzuordnenden Aufhebung oder Beschränkung dieser Be- 
gunstigung, zollfrei zu lassen: » 
Butter, auch künstliche, in Mengen von nicht mehr als 2 Kilogramm, 
Fleisch, ausgeschlachtetes, frisches und zubereitetes, in Mengen von nicht 
mehr als 2 Kilogramm, 
11*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment