Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zweiundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 572.
Volume count:
572
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, Abänderung des Gesetzes vom 23. März 1893, die Besoldungen der Volksschullehrer und Aufhebung des Nachtragsgesetzes zu diesem Gesetze vom 21. Dezember 1895 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878. (62)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1878 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1878.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung des § 139 der deutschen Gewerbe-Ordnung in der Fassung des Reichsgesetzes vom 17. Juli 1878 betreffend. (104)
  • [108] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 35 und 36 des Reichs-Gesetzblatts. (108)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

312 
von 1869 Seite 313) zu berichten, kann aber die ihr erforderlich erscheinen- 
den Ausnahmen vorläufig bis auf die Dauer von 14 Tagen gestatten. 
IV. Werden die Ausnahmen nur beantragt, um den durch die Unter- 
brechung verursachten Verlust an Betriebszeit wieder einzubringen, so hat die 
Ortspolizeibehörde stets die Entscheidung der höheren Verwaltungsbehörde ein- 
zuholen. Sie hat zu dem Ende die Thatsachen, auf welche sich der Antrag 
stützt, insonderheit auch den Verlust an Betriebszeit, welcher dem Unternehmer 
durch die Unterbrechung erwachsen ist, festzustellen und die darüber ausge- 
nommenen Verhandlungen mit ihrem gutachtlichen Berichte der höheren Ver- 
waltungsbehörde vorzulegen. 
V Die höhere Verwaltungsbehörde hat, soweit die Ausnahmen für einen 
4 Wochen nicht übersteigenden Zeitraum beantragt werden, über den Antrag 
die Entscheidung zu treffen und zwar, sofern es ohne Verzögerung derselben 
thunlich ist, nach Anhörung der zuständigen in Gemäßheit des § 139b der 
Gewerbe-Ordnung angestellten Aufsichtsbeamten. 
VI. Bei Bemessung der zu gestattenden Ausnahmen ist dahin zu sehen, 
daß dieselben nicht über das Maß hinausgehen, welches durch die Dringlichkeit 
des Bedürfnisses geboten und mit Rücksicht auf die Gesundheit der jugendlichen 
Arbeiter zulässig erscheint, und daß sie nicht für längere Zeit gestattet werden, 
als zur Beseitigung der Betriebsstörung oder zur Abwendung eines Unglücks- 
falles oder zur Einbringung der verlorenen Betriebszeit erforderlich ist. 
VII. Die Verfügungen, wodurch Anträge auf Gestattung von Ausnahmen 
genehmigt werden, sind schriftlich zu erlassen und müssen die gestatteten Aus- 
nahmen sowie deren Dauer genau angeben. Die Ortspolizeibehörde hat Ab- 
schrift der von ihr erlassenen Verfügungen sofort nach dem Erlaß derselben 
der höheren Verwaltungsbehörde einzusenden, welche davon sowie von den 
ihrerseits erlassenen Verfügungen dem für ihren Bezirk zuständigen Aussichts- 
beamten Abschrift zugehen läßt. 
VIII. Anträge, welche auf Gestattung von Ausnahmen für einen 4 Wochen 
überschreitenden Zeitraum gerichtet sind, hat der Vorsitzende des Bezirksaus- 
schusses nach vollständiger Instruktion der Sache und wenn thunlich nach 
Vernehmung des Bezirksausschusses mit gutachtlichem Bericht zeitig zur weiteren 
Veranlassung dem Großherzogl. Staatsministerium Departement des Innern 
vorzulegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment