Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2551.) Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Vorschriften über den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen.
Volume count:
2551
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1870-1871. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetzblatt für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Register zu dem Gesetzblatte für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Beilage. Gesetzblatte für das Königreich Bayern von 1870/71 enthaltend das Reichsgesetz vom 22. April 1871 und die hiedurch im Königreiche Bayern eingeführten Gesetze des vormaligen Norddeutschen Bundes.
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht zur Beilage des Gesetzblattes für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.
  • Bekanntmachung, die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze als Reichsgesetze in Bayern betr.
  • Gesetz, betreffend die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in Bayern.
  • Gesetz über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867.
  • Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugnis zur Führung der Bundesflagge.
  • Gesetz über die Freizügigkeit vom 1. November 1867.
  • Gesetz, betreffend die Aufhebung der Schuldhaft, vom 29. Mai 1868.
  • Gesetz, betreffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pensionen und Unterstützungen an Offiziere und obere Militairbeamte der vormaligen Schleswig-Holsteinischen Armee, sowie an deren Wittwen und Waisen.
  • Gesetz, betreffend die Schließung und Beschränkung der öffentlichen Spielbanken.
  • Gesetz, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten.
  • Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze.
  • Gesetz, betreffend die Beschlagnahme des Arbeits- oder Dienstlohnes.
  • Gesetz, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung.
  • Gesetz, betreffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pensionen und Unterstützungen an Militairpersonen der Unterklassen der vormaligen Schleswig-Holsteinischen Armee, sowie an deren Wittwen und Waisen.
  • Gesetz, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Bundes-Angehörigen im Auslande.
  • 4. Mai 1870. Gesetz wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung.
  • Gesetz über die Ausgabe von Banknoten.
  • Gesetz über die Ausgabe von Papiergeld.
  • Gesetz, betreffend die Organisation der Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln.
  • Gesetz, betreffend die Wechselstempelsteuer im Norddeutschen Bunde.
  • Gesetz, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes für Handelssachen.
  • Gesetz, betreffend die Gewährung der Rechtshülfe.
  • Einführungs-Gesetz zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund.
  • Gesetz über die Abgaben von der Flößerei.
  • Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit.
  • Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften.
  • Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Kompositionen und dramatischen Werken.
  • Sachregister zur Beilage des Gesetzblattes für das Königreich Bayern von den Jahren 1870 und 1871.

Full text

_- 0% — 
der norddeutschen Verfassung unverändert übernommen 
ist, während im übrigen eine Aenderung des Wortlautes 
für gut befunden wurde (s. letzte Anm.) 
Wir kommen somit zu dem Schluss: Offenbar hat es 
in den Intentionen des Gesetzgebers gelegen, dem deutschen 
Kaiser, wenn nicht schlechthin auf allen Gebieten der 
Reichsgesetzgebung, so doch wenigstens auf einigen Ge- 
bieten das Recht der Initiative zuzusprechen. — 
Nachdem nun ein Gesetzesvorschlag gemacht worden 
ist, kommt es zur Beratung und Beschlussfassung: über 
ihn. Wir fragen uns: 
Inwiefern ist der Kaiser bei der Beratung und Beschluss- 
fassung über ein Gesetz beteiligt? 
Direkt: offenbar gar nicht. 
Indirekt dagegen ist dem Kaiser eine Einwirkung auf 
die Beratungen und Beschlussfassungen über die Reichs- 
gesetze insofern ermöglicht, als die Reichsverfassung ihm 
in Artikel 12 das Recht der Berufung, Eröffnung, Ver- 
tagung und Schliessung des Bundesrates und des Reichs- 
tages und in Art. 24 das Recht der Zustimmung zu einem 
die Auflösung des Reichstages zum Inhalte habenden Be- 
schluss des Bundesrates gibt. Von tatsächlicher Bedeutung 
dürften diese in der Literatur häufig nicht mit Unrecht 
als blosse Ehrenrechte hingestellten Befugnisse des Kaisers 
indessen nur selten und auch dann nur bis zu einem 
gewissen Grade werden. So ist es z.B. in die Hand des 
Kaisers gelegt, durch Vertagung gegebenen Falls eine 
Beruhigung der momentan erregten Gemüter und dadurch 
sachlichere und infolgedessen zweckdienlichere Beratungen 
herbeizuführen; so ist der Kaiser ferner in der Lage, 
durch Auflösung des Reichstages') die Zusammensetzung 
dieses Gesetzgebungsfaktors zu ändern, wenn er die 
Ueberzeugung gewonnen hat, dass sie nicht mehr den 
Anschauungen des gesamten Volkes bezw. der Mehrheit 
des Volkes in der betreffenden Frage entspricht, u. s. f. 
Jedenfalls dürfte mit Bezug auf die in Rede stehenden 
Rechte des Kaisers Seydel?) beizutreten sein: bei näherer 
1) sc. nach vorangegangenem Bundesratsbeschluss. 
2) a. 2a. 0. S. 120.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment