Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

740 Nr. 123. 1916. 
Der 
nach diesen 
Als 
   
  
der Gemeinde bestimmt sich nach den Gemeindeverfassungen; 
sich auch, wer als Gemeindevorstand anzusehen ist. 
gelten auch diie Gutsbezirke; Vorstand ist die Orts- 
obrigkeit. 
Die den Kommunalverbänden und Gemeinden auferlegten Verpflichtungen 
sind durch deren Vorstand zu erfüllen. Vermittelungsstelle im Sinne des § 7 
ist für das Großherzogtum die durch die Bekanntmachung vom 18. Februar 
d. Is. (Rbl. Nr. 32) errichtete Landeskartoffelstelle, deren Geschäfte von der 
Landesbehörde für Volksernährung in Schwerin wahrgenommen werden. 
II. Im einzelnen. 
Zu § 1. 
Alle Kommunalverbände, in deren Bezirk der Bedarf der Bevölkerung an 
Speisekartoffeln sowie an Kartoffeln zur Brotstreckung vom 16. August 1916 
bis 15. August 1917 nicht aus den innerhalb des Kommunalverbandes verfüg- 
baren Vorräten gedeckt werden kann, haben, die Beschaffung nach den Vor- 
schriften der Bundesratsverordnung durch Vermittelung der Landeskartoffel- 
stelle zu bewirken. 
Zur Brotstreckung können Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und Kartoffel- 
stärkefabrikation voraussichtlich in mäßigem Umfange frühestens vom 1. Ok- 
tober 1916 ab, in vollem Umfange erst vom 15. Dezember 1916 ab von der 
Trockenkartoffelverwertungs-Gesellschaft geliefert werden. Die bis dahin als 
Ersatz benötigten Mengen von Frischkartoffeln für die Bäckereien sind, soweit 
erforderlich, nach Maßgabe des Abs. 1 durch Vermittelung der Landeskartoffel- 
stelle zur Lieferung anzumelden. 
Zu §2. 
Sämtliche Kommunalverbände müssen Anordnungen über die Versorgung 
der Bevölkerung mit Speisekartoffeln auf Grund der in der Bundesratsverord- 
nung aufgeführten gesetzlichen Bestimmungen treffen. Die Abgabe von Kar- 
toffeln an die Verbraucher muß derart geregelt werden, daß sich der Verbrauch 
in den vorgeschriebenen Grenzen hält. 
Wo das Einkellern von Vorräten in den Haushaltungen der Verbraucher 
für längere Zeit bisher üblich und nach den räumlichen Verhältnissen ohne 
Gefährdung der Vorräte angängig ist, müssen bei der Verbrauchsregelung Be- 
stimmungen getroffen werden, die das Einkellern ermöglichen. Wegen der 
Überwachung der Vorräte auch in den Haushaltungen der Verbraucher wird 
auf § 6 verwiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment