Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2776.) Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des Soldatenstandes.
Volume count:
2776
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 28.) Verordnung über die Ablösung der Domanial-Abgaben jeder Art. (28)
  • 1. Anweisung für die Gerichtsbehörden, betreffend das Verfahren bei Ablösung der auf Domainen-Grundstücke haftenden Lasten. (1)
  • 2. Formular zum §. 12. der Verordnung über die Ablösung der Domanial-Abgaben gehörig. (2)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
    Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

1 
Anweisung füt die Gerichtsbehoͤrden / betreffend das Verfahren bei 
Abloͤsung der auf Domainen . Grundstücke haftenden Lasten. 
Nachtem den Besitzern der Domainen-Grundstücke freigelassen ist, die auf 
selbige haftenden Abgaben und Lasten durch Bezahlung eines nach richtigen und 
billigen Grundsätzen zu berechnenden Kapitals abzulösen und sich auf immer 
davon zu befreien, so ist für nöthig erachtet worden, über das hierbei von den 
Gerichten und Hypotheken-Buch führenden Behörden zu beobachtende Ver- 
fahren und dessen rechtliche Wirkungen Nachstehendes festzusetzen: 
. 1. Wenn der Besitzer eines Domainen-Grundstücks das Ablösungs- 
Kapital aus eigenen Mitteln oder auch durch ein, auf seinen Kredit angeschaff- 
tes Darlehn, jedoch ohne das Grundstück selbst mit einer neuen Real-Ver- 
bindlichkeit zu beschweren, getilgt hat; so ist er befugt, zu verlangen, daß die 
dadurch aufgehobene Abgabe oder Last, wenn solche vorher in dem Hypothe- 
ken-Buch eingetragen war, sofort gelöschet werde. 
§. 2. Die Hypotheken-Behörde kann die Köschung nicht verweigern, 
sobald der Besitzer eine von der Provinzial-Regierung für ihn ausgefertigte 
Urkunde vorlegt, iu welcher der Gegenstand der Ablösung und der Betrag des 
Ablösungs-Kapitals deutlich ausgedruckt und eine Quittung über die vollstän- 
dige Zahlung des Kapitals enthalten ist. 
. 3. Findet sich der Besitzer nicht im Stande das Ablöôsungs-Kapital 
auf andere Art, als durch Beschwerung. des Grundstücks mit einer neuen Real- 
Verbindlichkeit zu berichtigen; so ist es nothwendig, daß vorher der Besittz- 
titel für ihn im Hypotheken-Buch schon berichtiget sey, oder noch berichtiget 
werde. An Orten, wo bisher die Anlegung vorschriftmaßiger Hypotheken= 
Bücher vernachlässiget seyn sollte, muß daher solche unverzüglich erfolgen, und 
dieses Geschäft nach aller Möglichkeit zum Besten der Unterthanen erleichtert 
und befördert werden. . 
K. 4. Der eingetragene Besitzer ist alsdann berechtigt, zur Zahlung des 
Ablösungs-Kapitals sich ein Darlehn auf eine hypothekarische Schuldverschreis 
bung zu verschaffen und diese Verschreibung unter der dritten Rubrik im Hypo- 
thekenbuch nach der Zeitfolge eintragen zu lassen, so daß der neue Gläubiger 
unmittelbar hinter den schon früher eingetragenen Glaubigern zu stehen kommr. 
Eine andere und vorzügliche Eintragung kann dem neuen Gläubiger von der 
Hypotheken-Behörde in der Regel niemals bewilligt werden. 
K. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment