Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2871.) Seemannsordnung.
Volume count:
2871
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2871.) Seemannsordnung. (2871)
  • (Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute. (2872)
  • (Nr. 2873.) Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. (2873)
  • (Nr. 2874.) Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. (2874)
  • (Nr. 2875.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für die Festung Straßburg i.E. (2875)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 176 — 
Schiffsmann im Sinne dieses Gesetzes ist jede sonstige zum Dienste auf 
dem Schiffe während der Fahrt für Rechnung des Rheders angestellte Person, 
ohne Unterschied, ob die Anmusterung (§. 13) erfolgt ist, oder nicht. Auch die 
weibliche Angestellte hat die Rechte und Pflichten des Schiffsmanns. Der Lootse 
gilt nicht als Schiffsmann. Die Gesammtheit der Schiffsleute bildet die Schiffs- 
mannschaft. 
G. 3. 
Der Kapitän ist der Dienstvorgesetzte der Schiffsoffiziere und Schiffsleute. 
Seine Stellvertretung liegt, soweit nicht vom Rheder oder vom Kapitän hin- 
sichtlich der Vertretung in einzelnen Dienstzweigen anderweitige Anordnung ge- 
troffen ist, dem Steuermann, in Ermangelung eines solchen dem Bestmann ob. 
Die Schiffsoffiziere sind Vorgesetzte sämmtlicher Schiffsleute. Auf die 
Schiffsoffiziere finden die für die Schiffsmannschaft oder den Schiffsmann 
geltenden Vorschriften, soweit nicht ausdrücklich ein Anderes festgesetzt ist, An- 
wendung. 
Das dienstliche Verhältniß der Schiffsoffiziere unter einander, insbesondere 
das Verhältniß zwischen Offizieren verschiedener Dienstzweige, bestimmt sich nach 
den vom Rheder oder vom Kapitän getroffenen besonderen Festsetzungen. Auf 
Dampfschiffen ist jedoch während der Ausübung des Wachtdienstes der wacht- 
habende Maschinist dem wachthabenden Steuermann insofern untergeordnet, als 
er die von diesem nach der Maschine gegebenen Befehle auszuführen hat. 
Die außer den Schiffsoffizieren in den einzelnen Dienstgweigen als Vorgesetzte 
geltenden Schiffsleute werden vom Kapitän bestimmt und sind der Schiffsmann- 
schaft durch Aushang bekannt zu geben. 
S. 4. 
Der Bundesrath erläßt Bestimmungen über Zahl und Art der Schiffs- 
offiziere, mit welchen die Schiffe zu besetzen sind, sowie über den Grad des Be- 
fähigungszeugnisses, das der Kapitän und die Schiffsoffiziere besitzen müssen. 
Die Bestimmungen sind dem Reichstage bei seinem nächsten Zusammentritte zur 
Kenntnißnahme vorzulegen. 
G. 5. 
Seemannsämter mit den durch dieses Gesetz ihnen zugewiesenen Befugnissen 
und Obliegenheiten sind im Reichsgebiete die landesrechtlich, in den Schutzgebieten 
die vom Reichskanzler bestellten Behörden, im Auslande die Konsulate des Reichs 
für Hafenplätze. 
Die Einrichtung der Seemannsämter im Reichsgebiete steht den Landes- 
regierungen nach Maßgabe der Landesgesetze zu. Ihre Geschäftsführung unterliegt 
der Oberaufsicht des Reichs. Bei der Entscheidung in den im 9. 122 bezeichneten 
Fällen müssen die Seemannsämter innerhalb des Reichsgebiets mit einem Vor- 
sitzenden und zwei schiffahrtskundigen Beisitzern besetzt sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment