Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2871.) Seemannsordnung.
Volume count:
2871
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2871.) Seemannsordnung. (2871)
  • (Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute. (2872)
  • (Nr. 2873.) Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. (2873)
  • (Nr. 2874.) Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. (2874)
  • (Nr. 2875.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für die Festung Straßburg i.E. (2875)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 194 — 
3. wenn es geraubt wird; 
4. wenn es aufgebracht oder angehalten und für gute Prise erklärt wird. 
Der Schiffsmann hat alsdann Anspruch auf freie Zurückbeförderung 
(§§. 78, 79) nach dem Hafen der Ausreise oder nach Wahl des Kapitäns auf 
eine entsprechende, im Streitfalle vom Seemannsamte vorläufig festzusetzende 
Vergütung; außerdem ist ihm neben der verdienten Heuer noch der Betrag der 
halben Heuer für die Dauer der Zurückbeförderung (§. 73) zu gewähren. 
§. 70. 
Der Kapitän kann den Schiffsmann vor Ablauf der Dienstzeit entlassen: 
1. solange die Reise noch nicht angetreten ist, wenn der Schiffsmann 
zu dem Dienste, zu welchem er sich verheuert hat, untauglich ist 
2. wenn der Schiffsmann eines groben Dienstvergehens, insbesondere 
wiederholten Ungehorsams, fortgesetzter Widerspenstigkeit, wiederholter 
Trunkenheit im Dienste oder der Schmuggelei sich schuldig macht; 
3. wenn der Schiffsmann des Vergehens des Diebstahls, Betrugs, der 
Untreue, Unterschlagung, Hehlerei oder Urkundenfälschung oder einer 
mit Todesstrafe oder mit Zuchthaus bedrohten Handlung sich schuldig 
macht; 
4. wenn der Schiffsmann durch eine strafbare Handlung eine Krankheit 
oder Verletzung sich zuzieht, welche ihn arbeitsunfähig macht; 
5. wenn der Schiffsmann mit einer geschlechtlichen Krankheit behaftet ist, 
die den übrigen an Bord befindlichen Personen Gefahr bringen kann. 
Ob dies der Fall ist, bestimmt sich, sofern ein Arzt zu erlangen ist, 
nach dessen Gutachten; 
6. wenn die Reise, für welche der Schiffsmann geheuert war, wegen 
Krieg, Embargo oder Blokade, wegen eines Ausfuhr- oder Einfuhr- 
verbots oder wegen eines anderen, Schiff oder Ladung betreffenden 
Zufalls nicht angetreten oder fortgesetzt werden kann. 
Der Kapitän muß die Entlassung sowie deren Grund, sobald es geschehen 
kann, dem Schiffsmanne mittheilen und in den Fällen des Abs. 1 Nr. 2 bis 5 
spätestens, bevor dieser das Schiff verläßt, in das Schiffstagebuch eintragen. 
Dem Schiffsmann ist auf Verlangen eine vom Kapitän unterzeichnete Abschrift 
der Eintragung auszuhändigen. 
§. 71. 
Dem Schiffsmanne gebührt in den Fällen des §. 70 Nr. 1 bis 4 nicht 
mehr als die verdiente Heuer (§. 80). 
Im Falle der Nr. 5 bestimmen sich die Ansprüche des Schiffsmanns nach 
den Vorschriften der §§. 59 bis 61. Dies gilt für Angehörige eines aus- 
wärtigen Staates nur insoweit, als nach einer im Reichs-Gesetzblatt enthaltenen 
Bekanntmachung Deutschen, die zum Dienste auf einem Schiffe dieses Staates
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment