Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2880.) Bekanntmachung über die Verlegung der deutsch-österreichischen Grenze längs des Przemsa-Flusses.
Volume count:
2880
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • (Nr. 2879.) Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 7 der Strafprozessordnung. (2879)
  • (Nr. 2880.) Bekanntmachung über die Verlegung der deutsch-österreichischen Grenze längs des Przemsa-Flusses. (2880)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 228 — 
(Nr. 2880) Bekanntmachung über die Verlegung der deutsch-österreichischen Grenze längs 
des Przemsa-Flusses. Vom 7. Juni 1902. 
Der Gebietsaustausch zwischen Preußen und Oesterreich, zu dem das Reich 
mit Gesetz vom 22. Januar d. J. (Reichs-Gesetzbl. 1902 S. 31) seine Zustimmung 
ertheilt hat, ist nach Maßgabe des nachstehend abgedruckten, in Wien am 
19. Januar 1898 mit Oesterreich-Ungarn abgeschlossenen Vertrags erfolgt. 
Der Vertrag ist ratifizirt worden. Der Austausch der Ratifikations- 
urkunden hat in Wien am 2. d. M. stattgefunden. In den beiderseitigen 
Ratifikationsurkunden ist eine im Eingange des Vertrags enthaltene Ungenauig- 
keit dahin berichtigt worden, daß dort hinter den Worten „Grenzrezesses vom“ 
statt „6. Dezember 1742“ zu lesen ist: „,28. August 1818". 
Berlin, den 7. Juni 1902. 
Der Reichskanzler. 
Graf von Bülow. 
  
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, einerseits, und Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich, 
König von Böhmen etc., und Apostolischer König von Ungarn, andererseits, 
haben, nachdem der Przemsa-Fluß, welcher in Gemäßheit des zwischen Preußen 
und Oesterreich abgeschlossenen Grenzrezesses vom 6. Dezember 1742 einen Theil 
der Landesgrenze der beiderseitigen Staaten bildete, neuerdings auf gemeinschaft- 
liche Kosten beider Staaten in der Strecke von Slupna bis zu seinem Einfluß 
in die Weichsel begradigt und regulirt worden, beschlossen, eine den dadurch ver- 
änderten örtlichen Verhältnissen entsprechende anderweitige Festsetzung der gemein- 
schaftlichen Landesgrenzlinie eintreten zu lassen und haben zu diesem Zwecke Unter- 
handlungen eröffnen lassen und zu Bevollmächtigten ernannt:  
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: 
Allerhöchstihren außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter bei 
Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen etc.) 
und Apostolischen König von Ungarn, Herrn Dr. jur. Grafen Philipp 
zu Eulenburg, Freiherrn von und zu Hertefeld, Ritter des Kronen- 
Ordens I. Klasse, des Rothen Adler-Ordens II. Klasse mit dem Stern,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment