Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2913.) Bekanntmachung, betreffend einen Anhang zur Anlage B der Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
2913
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • (Nr. 2912.) Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Militär-Transport-Ordnung. (2912)
  • (Nr. 2913.) Bekanntmachung, betreffend einen Anhang zur Anlage B der Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2913)
  • (Nr. 2914.) Bekanntmachung, betreffend die Einführung von Lohnbüchern für die Kleider- und Wäschekonfektion. (2914)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 294 — 
(Nr. 2913.) Bekanntmachung, betreffend einen Anhang zur Anlage B der Eisenbahn-Ver- 
kehrsordnung. Vom 7. Dezember 1902. 
Auf Grund des Artikel 45 der Reichsverfassung hat der Bundesrath beschlossen, 
der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung den nachstehenden Anhang bei- 
zufügen: 
Anhang. 
Besondere Vorschriften für die Beförderung verschiedener nach der Anlage B 
bedingungsweise zugelassener Gegenstände, soweit sie auf elektrisch 
betriebenen Eisenbahnen mit oberer Stromzuführung stattfindet. 
— 
1. Ergänzende Bestimmungen. 
a. Die in den Nummern II, III, IV, VI, VII, VIIIa, IX, XI, 
XXXVb, XXXVe, XXXVI, XXXVII, XXXVIII, XXXIX, XL, XLI, 
XLII, XLIIa und XLIII bezeichneten Gegenstände sind ausschließlich in gedeckt 
gebauten Wagen zu befördern. 
b. Werden zum Transporte der in den Nummern VII, XI, XIa, XX, 
XXI und XXII bezeichneten Gegenstände eiserne Wagen oder Kessel-(Bassin-) 
Wagen verwendet, so ist über dem Wagen eine starke Schutzdecke aus Holz 
oder ähnlichem isolirendem Material anzubringen, die eine direkte Berührung 
zwischen einem herabgefallenen Kontaktdraht und den metallenen Theilen des 
eisernen Wagens oder den metallenen Kesseln (Bassins) der Wagen verhütet. 
c. Bei den in den Nummern X, Xla, XX, XXI, XXII und L be- 
zeichneten Gegenständen, ferner bei Terpentinöl (siehe Nr. XXIII) sind über den 
offenen Wagen starke Schutzdecken aus Holz oder ähnlichem isolirendem Material 
anzubringen, welche die Berührung des Gutes durch einen herabgefallenen Kontakt- 
draht verhüten und der Luft freien Zutritt zum Gute gestatten. 
d. Werden zum Transporte von Schwefel (Nr. XXXIII) offene Wagen 
verwendet, so sind diese mit starken Schutzdecken aus Holz oder ähnlichem isolirendem 
Materiale derart zu decken, daß ein Berühren des Gutes durch einen herab- 
gefallenen Kontaktdraht unmöglich wird. 
e. Die in den Nummern VIIIa, IX, X, XI, Xla, XX, XXI, XXII, 
XXIII und XXXIII bezeichneten Gegenstände dürfen nicht in Wagen oder 
Wagenabtheilungen befördert werden, worin sich stromführende Elektromotoren 
oder Generatoren, Transformatoren, Blitzplatten, Widerstände, Sicherungen, 
elektromagnetische Bremsen, Heizapparate, überhaupt irgend welche dem Betriebe 
dienende elektrische Apparate befinden. Hiervon ausgenommen sind nur in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment