Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2915.) Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
Volume count:
2915
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • (Nr. 2915.) Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika. (2915)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 298 — 
§. 4. 
Wehrpflichtige Reichsangehörige, welche in Europa ihren Wohnsitz haben, 
dürfen auf begründeten Antrag in die Schutztruppe für Südwestafrika als Ein- 
oder Mehrjährig-Freiwillige nur mit Genehmigung des betreffenden Kriegs- 
ministeriums unter Zustimmung des Oberkommandos der Schutztruppen eingestellt 
werden. 
§. 5. 
Die zur Ableistung ihrer aktiven Dienstpflicht in die Schutztruppe für 
Südwestafrika eingestellten Wehrpflichtigen erhalten, solange sie noch in Aus- 
übung ihrer gesetzlichen Dienstpflicht begriffen sind, eine Löhnung von monatlich 
fünfzig Mark, für die Dauer ihrer Theilnahme an kriegerischen Unternehmungen 
dagegen die bei der Schutztruppe übliche volle Reiterlöhnung. Hinsichtlich aller 
sonstigen Gebührnisse sind sie den der Schutztruppe zugetheilten übrigen deutschen 
Mannschaften gleichgestellt. 
Die Einjährig-Freiwilligen erhalten freie Unterkunft nach Maßgabe der 
örtlichen Verhältnisse. Abgesehen von kriegerischen Unternehmungen, für deren 
Dauer die Fürsorge in dieser Beziehung vom Kommando auf Rechnung der 
Landesverwaltung übernommen wird, haben sie sich selbst zu verpflegen, zu 
bekleiden und auszurüsten sowie auch beritten zu machen. Sie sind berechtigt, 
gegen eine Vergütung von täglich zwei Mark sich in die Naturalverpflegung der 
Truppe aufnehmen, gegen Erstattung der Selbstkosten aus Truppenbestanden 
bekleiden und ausrüsten sowie gegen eine Entschädigung von zweihundertundzehn 
Mark von der Truppe beritten machen zu lassen. Neben dem letzteren Betrag 
ist für die Unterhaltung des Pferdes, einschließlich Hufbeschlag und sonstiger Auf- 
wendungen, eine besondere Vergütung nicht zu entrichten. 
Der Reichskanzler ist ermächtigt, hierzu Erläuterungen zu ertheilen und 
Abänderungen zu treffen, soweit solche nicht von grundsätzlicher Bedeutung sind. 
§. 6. 
Die Einberufung der in den §§. 2, 3 und 4 gedachten Personen zum 
Diensteintritt erfolgt durch den Kommandeur der Schutztruppe, welcher im Ein- 
verständnisse mit dem Gouverneur die Einstellungstermine bestimmt. Von jeder 
Einstellung eines Wehrpflichtigen ist unter Angabe des Geburtsorts und -Tags 
der Civilvorsitzende der zuständigen heimathlichen Ersatzkommission zu benachrichtigen. 
§. 7. 
Die in den §§. 2 und 3 gedachten Personen können von dem Gouverneur 
nach Anhörung des Kommandeurs vor Ablauf der gesetzlichen aktiven Dienstzeit 
beurlaubt werden. 
§. 8. 
Nach beendeter aktiver Dienstzeit in der Schutztruppe treten sämmtliche 
Mannschaften zum Beurlaubtenstande des Heeres oder der Kaiserlichen Marine über.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment