Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3060.) Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung der Orte.
Volume count:
3060
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage II. Klasseneinteilung der Orte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

245 
(Die Erledigung der Kuratie Schönberg be- 
kreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Am 20. Jänner laufenden Jahres starb 
der Kurat Johann Pfaundler zu Schèén= 
berg. 
Die hiedurch erledigee Kuratie liegt im P5#, 
niglichen Landgerichte Stubay, gehört zur 
Didbces Briren, zum Wahldekanate Matrey 
und zum königlichen Rentamtsbezirke Inns= 
bruck, hat einen Umereis von a Stunden, 
eine Bevölkerung von 300 Seelen, und ein 
fährliches Einkommen von beildufig bs# fl. 
Der Kurat hält einen Frühmeßer und ist 
lugleich Schullehrer. 
Priester, welche sich um dlese Pfründe be- 
werben wollen, haben ihre Gesuche, nebst den 
nsthigen Zeugnissen, binnen drei Wochen ein- 
zuschicken. 
Innsbruck den 6. Februar 1811. 
Königliches General-Kommissariat 
des Inn= Kreises. 
Freiherr von Lerchenfeld. 
Rose. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Utzenhofen be- 
tressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die im königlichen Landgerichte Pfaffen- 
hofen gelegene Pfarrei Utzenhofen is durch 
den Tod des Pfarrers Michael Hayers er- 
lediget worden; sie zählet in ihrem Umfange 
von ohngefähr 4 Stunden 1a Dörfer, und 
* 
  
246 
4 Einoͤden mit einer Bevoͤlkerung von 1024 
Seelen, und 2 Filialkirchen. Die pfarrlichen 
Verrichtungen besorgen nebst dem Pfarrer ein 
Hilfs= und Supernumerär Priester. Die Ein- 
künfte bestehen nach der vorliegenden Fassion 
in dem Ertrage der Widdumgrüme zu 2334 fl. 
Zo kr., der Zehnten zu 858 fl. 30 kr., der 
Gilten und Grundzinse zu 1a8 fl. 38 kr., und 
der Stole zu 11a fl. Die Staars, und üb- 
rigen ständigen Lasten belaufen sich jährlich auf 
127 fl. 47 kr 
Regensburg den 7. Februar 1811. 
Königliches General-Kommissariar 
des Regen-Kreises. 
von Schmitt Direktor. 
Resch. 
  
(Beiträge für die verunglückren Bewohner von 
Stadtamhof betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch das königliche Kommissariat der 
Stade Augsburg wurde für die durch Krieg 
verunglückten Bewohner zu Stadtamhof ein 
Unterstüzungs-Beitrag vom königlichen Land- 
gerichte Ursberg mit 2g fl. 45 kr. hieher 
übersender, welches hiemit zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht wird. 
Regensburg den 10. Jänner 1877. 
Königliches General-Kommissariat 
des Regen-Kreises. 
Graf zu Lodron. 
von Faber-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment