Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3245.) Gesetz über die Pensionierung der Offiziere einschließlich der Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen.
Volume count:
3245
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Erster Band. 1821-1833. (1)
  • Title page
  • Repertorium des ersten Bandes.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 4.) Verordnung wegen Aufnahme der Fremden im Lande und Versorgung der Hülfsbedürftigen. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Title page
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)

Full text

(5. 4. 14.) wird hierdurch das Recht zugestanden, der Verheiralhung solcher 
Personen, welche keine abgesonderte eigene Wohnumng fuͤr sich und eine Famle 
lie haben, so lange zu widersprechen, als sie deren Besih nicht nachweisen. 
Dieser Widerspruch ist dann sowohl bev dem, zur Trauung besugten Geist= 
lichen einzulegen, welcher deshalb mit der Trauung bis zur enllchiedenen Sache 
Anstand zu nehmen hat, als bey der Ortöobrigkeit anzuzeigen, welche solchen 
summariseh zu erörtern und zu enstheiden, im zweifelhasten Fas aber der Re. 
gierung zur weitern Bestiummung zu unterlegen verpllichtet ist. 
&. 20. 
Verlust des Juländer-Rechts. 
Augenommene Fremde, welche nachher auserhalb andes einen neuen GBahn- 
ort aufschlagen, verlicren allgemein dadurch sofert wieder lör Recht auf 
Aufnahme und Versergung in hiesigen Landen. « 
5. 21. 
Verpflichtung aller Aeltern zum ordentlichen Schulbesüch der 
Kinder. 
Da Unwissenheit und Mangel an ssttlicher Bildung als Hauptquellen der 
Hulfsbedürftigkeit zu betrachten sind, so werden die Orksobrigkeiten verpflichtet, 
genaue Aufsicht zu führen, daß alle Kinder vom oten Lebenssahre an, zum 
ordemlichen Schulbesuch angehalten werden. Aellern, welche ihre Kinder dazu 
nicht anhalten, sollen von Amtswegen durch die Obrigkest zur Veramworkung 
gezogen und bey fortgesetzter Vernachläfligung mit Geld oder Gefänguhstcafe 
belegt werden. Für arme Kinder muh das Schulgeld ven der Gemesude des 
Waohnorts bestritken werden, soserne nicht eine besondere Freyschule bestebt, 
(5) odor
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment