Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Volume count:
40
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3246.) Gesetz über die Versorgung der Personen der Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen.
Volume count:
3246
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Münz-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Post-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • 10. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 2 — 
aus Bacs in Ungarn, durch Beschluß des Großherzoglich badischen Landeskommissärs in 
Mannheim vom 23. Dezember v. J.; 
7. der Nagelschmied Joseph August Toupet, geboren am 4. August 1816 zu Neufmanil 
(Departement Ardennen in Frankreich); 
8. der Bergmann Louis Odet, geboren am 21. November 1845 zu Vonciply in Belgien, 
ortsangehörig zu St. Guilon bei Mons (das.); 
9. der Arbeiter Charles Pierre Buffet, geboren am 29. Juli 1855 zu Lyon in Frankreich, 
durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirkspräsidenten in Metz vom (zu 7) 13., (zu 8 
und 9) 17. Dezember v. J.; 
10. der Bierbrauer Martin Raitte, gebürtig aus Zabern im Unter-Elsaß, durch Option 
französischer Staatsangehöriger, 68 Jahre alt, 
11. der Tagelöhner Johann Eugen Lemaire aus Nagemont-les-fosses in Frankreich, 
34 Jahre alt, 
durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirkspräsidenten in Kolmar vom (zu 10) 16., 
(zu 11) 23. Dezember v. J. 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
  
Vom 16. bis 23. Dezember 1875 hat die Preußische Bank an Gold angekauft: 
  
in Münzen in Barren 
für 1,017,169 Mark für 144,605 Mark. 
Vorher seit dem 18. September 1875 „ 45,111,356 „ „ 19,213,512 „ 
Zusammen für 46, 128,525 Mark für 19,358,117 Mark. 
  
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Vom 1. Januar 1876 an ist das Königlich bayerische Hauptzollamt Mittenwald — cfr. Verzeichniß 
der Hauptzollämter 2c. S. 22, Sp. 2, Ziffer 5 — in ein Nebenzollamt I. Klasse umgewandelt und mit dem 
Königlich bayerischen Nebenzollamt II. Klasse Griesen — efr. Uebersicht der Uebergangssteuerstellen S. 59, 
Sp. 4 — dem Bezirke des Hauptzollamts Pfronten einverleibt worden. 
Das dem seitherigen Hauptzollamt Mittenwald zugewiesene Nebenzollamt II. Klasse Winkel in 
Fleck — cfr. letztgedachte Uebersicht S. 59, Sp. 4 und 5 — ist dem Bezirke des Königlich bayerischen Haupt- 
zollamts Rosenheim zugetheilt worden. 
— —.—. — — 
„ Dem an Stelle des aufgehobenen Hauptzollamts zu Delmenhorst im Großherzogthum Oldenburg 
errichteten Untersteueramt ist die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I. und ll. 
beigelegt worden. 
 
	        

Downloads

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS METS (entire work) PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.