Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3326.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1907.
Volume count:
3326
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen einer mit der freien Hansee-Stadt Bremen getroffenen Uebereinkunft hinsichtlich gegenseitiger Verkehrserleichterungen. (21)
  • Bekanntmachung, die Uebertragung der mit dem Rittergute Mechenroda bisher verbundenen gewesenen Gerichtsbarkeit an das Großherzogliche Justiz-Amt Blankenhayn betreffend. (22)
  • Bekanntmachung, die Aufhebung des Heimfallsrechtes zwischen der Krone Frankreichs und dem Großherzogthum. (23)
  • Bekanntmachung, das Porto-Freithum bei gewissen Voraussetzungen bei der Einsendung der Depositen an die Haupt-Landschaftskasse betreffend. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

118 
1) der Senat der freien Hansee-Stadt Bremen hat sich verbindlich gewacht: 
a) 
b) 
für Guͤter, aus den zum Zollvereine gehoͤrigen Haͤfen der Ober- 
weser verladen, die Bremischen Krahn= und Wupper-Gebühren 
dergestalt festzusetzen, daß in keinem Falle mehr als 1/2 Groten 
Pro Centner brutto für die durch die Wupper bei dem Aus= oder 
Einladen, mit oder ohne Benutzung von Krahn oder Wuppen, reg- 
lementsmäßig zu verrichtenden Arbeiten zu zahlen ist; 
nicht minder auch dafür zu sorgen, daß, wenn bei Ueberladungen 
gedachter Güter von Bord zu Bord der Eigenthümer derselben 
es vorziehen sollte, statt eigener Arbeiter sich der Wupper zu be- 
dienen, die letzteren dafür nicht mehr als die einfache Gebühr be- 
rechnen dürfen; 
endlich außer besagter Krahn= und Wupper-Gebühren keine an- 
deren Gefälle für die Benutzung des Bollwerks bei dem Ein= und 
Ausladen einzuführen; 
die nachbenannten, weserabwärts mit der Bestimmung zur Wieder- 
ausfuhr, nach Bremen verschifften Artikel: 
Roheisen, Glaswaaren, frisches und getrocknetes Obst, Mi- 
neralwasser, gemeine Töpferwaaren, Pfeifenerde und Pfeifen, 
wenn sie mit dem Beweise ihres vereinsländischen Ursprungs ver- 
sehen sind, unter Beibehaltung des schon bestehenden zollfreien 
Eingangs, auch bei der Durchfuhr und Wiederausfuhr mit keiner- 
lei Zollabgaben zu beschweren; 
wogegen 
2) Seitenö des Zoll= und Handels-Vereins in Erwiederung der vorstehen- 
den Zugeständnisse, die Zusicherung ertheilt worden ist: 
u) 
b) 
den in das Gebiet dieses Vereins eingehenden Bremischen Lum- 
penzucker und die Bremischen Rafsinaden keinen höheren Eingangs- 
abgaben, als von den gleichartigen Niederländischen und Hamburgi- 
schen Erzeugnissen zu entrichten sind, zu unterwerfen, vielmehr die 
ersteren mit den beiden letzteren auf völlig gleichem Fuße zu be- 
handeln; 
den Bremischen Weinhandel im Gebiete des Zoll= und Handels- 
Vereins gleicher Begünstiguug mit dem Niederländischen und Ham- 
burgischen Weinhandel in der Art genießen zu lassen, daß, so lange
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment