Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3626.) Viehseuchengesetz.
Volume count:
3626
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
  • Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Dritter Abschnitt.
  • Vierter Abschnitt.
  • Kommanditgesellschaft auf Aktien. §§ 320-334
  • Fünfter Abschnitt.
  • Sachregister.

Full text

Nr. 1. 
298 II. Buch. Handelsgesellschaft u. stille Gesellschaft. § 220 (Nr. 1). 
Vierter Abschnitt. 
Kommanditgesellschaft auf Aktien. 
Literatur: A. Renaud, Das Recht der Kommanditgesellschaften, 1881,65 92 ff.; 
Behrend 55 144 f.; Hergenhahn in Z. f. H.R. XIII, 69ff. 
6 320. 
Mindestens ein Gesellschafter der Kommanditgesellschaft auf Aktien 
haftet den Gesellschaftsgläubigern unbeschränkt (persönlich haftender Gesell- 
schafter), während die übrigen sich nur mit Einlagen auf das in Aktien 
zerlegte Grundkapital der Gesellschaft beteiligen (Kommanditisten). 
Das Rechtsverhältnis der persönlich haftenden Gesellschafter unter 
einander und gegenüber der Gesamtheit der Kommanditisten sowie gegen- 
über Dritten, insbesondere die Befugnis der persönlich haftenden Gesell- 
schafter zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft, bestimmt 
sich nach den für die Kommanditgesellschaft geltenden Vorschriften. 
Im übrigen gelten für die Kommanditgesellschaft auf Aktien, soweit 
sich nicht aus den nachfolgenden Vorschriften oder aus dem Fehlen eines 
Vorstandes ein anderes ergibt, die Vorschriften des dritten Abschnitts über 
die Aktiengesellschaft. 
Entw. 1 5 292, II § 311; Denkschr. I S. 172 f., II S. 3224 f.: vgl. A. D. H. G. B. 
Art. 173 Abs. 1. 
1. Rechtliche Natur. Im alten H.= G. B. und im Gesetze vom 18. Juli 1884 
war die Kommanditgesellschaft auf Aktien als Abart der Kommanditgesellschaft be- 
handelt (uvgl. Ring, A.G. S. 24f.). Das neue H. G. B. hat mit dieser Uberlieferung 
gebrochen. Es gliedert die Kommanditgesellschaft auf Aktien der Etiengesellschaft, 
allerdings als eigene Gesellschaftsform, an. In der Tat sind die Merkmale der 
Kommanditgesellschaft hier nicht gegeben. Eine solche besteht nur, wenn den Ge- 
sellschaftsgläubigern von dem einen Teile der Gesellschafter unbeschränkt, von dem 
anderen Teile in Höhe eines Einlagebetrages gehaftet wird. Eine Kommandit- 
gesellschaft auf Aktien ist aber lediglich vorhanden, wenn den Gesellschaftsgläubigern 
der eine Teil der Gesellschafter unbeschränkt, der andere Teil Überhaupt nicht haftet. 
Die sogenannten Kommanditisten der Kommanditaktiengesellschaft, wie sie kürzer 
enannt werden mag, sind lediglich der Gesellschaft zu Einlagen verpflichtet. Ihre 
itgliedschaft ist, wie diejenige der Aktionäre, auf die Beteiligung an der Auf- 
bringung eines vorweg bestimmten, in Aktien zerfallenden Grundkapitals der Ge- 
sellschaft gestellt. Nur ist hier nicht kennzeichnend, daß das Grundkapital die Summe 
der Einlagen der nicht den Gläubigern haftbaren Mitglieder darstellt. Vielmehr 
können auch die persönlich haftenden Gesellschafter sich mit Einlagen auf das 
Grundkapital beteiligen. Die Kommanditaktiengesellschaft ist danach eine Vereinigung 
von unbeschränkt haftenden Gesellschaftern und Aktionären. Sie ist nicht mehr, wie 
die entsprechende Personenvereinigung des älteren Rechtes, Gesellschaft, sondern 
juristische Person: nach § 320 Abs. 3 gilt auch für sie der a 210 Abs. 1; daß aber 
eine Gesellschaft, die als solche nach dem Gesetze selbständig ihre Rechte und Pflichen 
at, damit für eine juristische Person erklärt ist, darf als anerkannten Rechtens 
ezeichnet werden (ausführlich Staub 6. Aufl. Anm. 2). Mitglieder des Vereins, 
ols welche die Kommanditaktiengesellschaft danach aufzufassen ist, sind die einzelnen 
persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementare) und Kommanditisten. Die Auf- 
fafsung, daß neben den Komplementaren nur die Kommanditistengesamtheit als 
selbständiger Verein Mitglied sei (Makower Anm IIIa, IV, Ritter Nr. 83), steht 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment