Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3707.) Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der Feindseligkeiten.
Volume count:
3707
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten. (3702)
  • (Nr. 3703.) Abkommen, betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden. (3703)
  • (Nr. 3704.) Abkommen über den Beginn der Feindseligkeiten. (3704)
  • (Nr. 3705.) Abkommen, betreffend Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (3705)
  • (Nr. 3706.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs. (3706)
  • (Nr. 3707.) Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der Feindseligkeiten. (3707)
  • (Nr. 3708.) Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe. (3708)
  • (Nr. 3709.) Abkommen über die Legung vin unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen. (3709)
  • (Nr. 3710.) Abkommen, betreffend die Beschießung durch Seestreitkräfte in Kriegszeiten. (3710)
  • (Nr. 3711.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens auf den Seekrieg. (3711)
  • (Nr. 3712.) Abkommen über gewisse Beschränkungen in der Ausübung des Beuterechts im Seekriege. (3712)
  • (Nr. 3713.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs. (3713)
  • (Nr. 3714.) Bekanntmachung über die Ratifikation von zwölf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie über die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Osterreich-Ungarn und von Rußland gemachten Vorbehalte. (3714)
  • (Nr. 3715.) Bekanntmachung über den Beitritt der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs, sowie über den Beitritt Nikaraguas zu diesem und elf anderen auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907. (3715)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

desirable qu’il lui soit permis de sortir 
librement, immédiatement ou apres 
un délai de faveur suffisant, et de 
gagner directement, après avoir été 
muni T’un laissez-passer, son port de 
destination ou tel autre port qui lui 
Sera désigné. 
I en est de méme du navire ayant 
quitte son dernier port de départ 
avant le commencement de la guerre 
et entrant dans un port ennemi sans 
connaitre les hostilités. 
Article 2. 
Le navire de commerce qui, par 
Suite de circonstances de force ma- 
jeure, n’aurait pu quitter le port en- 
nemi pendant le délai visé à Tarticle 
Précédent, ou auquel la sortie Wau- 
rait pas été accordée, ne peut étre 
confisqué. 
Le belligérant peut seulement le 
Saisir moyennant Tobligation de le 
restituer apres la guerre sans indem- 
nité, ou le réquisitionner moyennant 
indemnite 
Article 3. 
Les navires de Commerce ennemis, 
qui ont quitté leur dernier port de 
depart avant le commencement de 
la guerre et qui sont rencontrés en 
mer ignorants des hostilités, ne peu- 
Vent étre confisqués. II8 sont seule- 
ment sujets à étre saisis, moyennant 
Tobligation de les restituer apres la 
guerre sans indemnité, ou à étre ré- 
duisitionnes, ou méme à étre détruits, 
à charge dindemnité et sous Tobli- 
gation de pourvoir à la séecurité des 
Personnes ainsi qu’àd la conservation 
des papiers de bord. 
                                  — 198 — 
ihm gestattet wird, unverzüglich oder 
binnen einer ihm zu vergönnenden aus- 
reichenden Frist frei auszulaufen und, 
mit einem Passierscheine versehen, un- 
mittelbar seinen Bestimmungshafen oder 
einen sonstigen, ihm bezeichneten Hafen 
aufzusuchen. 
Des gleiche gilt für ein Schiff, das 
seinen letzten Abfahrtshafen vor dem 
Beginne des Krieges verlassen hat und 
ohne Kenntnis der Feindseligkeiten einen 
feindlichen Hafen anläuft. 
                               Artikel 2. 
Ein Kauffahrteischiff, das infolge 
höherer Gewalt den feindlichen Hafen 
nicht binnen der im vorstehenden Artikel 
erwähnten Frist hat verlassen können 
oder dem das Auslaufen nicht gestattet 
worden ist, darf nicht eingezogen werden. 
 
  
Der Kriegführende darf es nur ent- 
weder unter der Verpflichtung, es nach 
dem Kriege ohne Entschädigung zurück- 
zugeben, mit Beschlag belegen oder gegen 
Entschädigung für sich anfordern. 
                                   Artikel 3. 
Die feindlichen Kauffahrteischiffe, die 
ihren letzten Abfahrtshafen vor dem Be- 
ginne des Krieges verlassen haben und 
in Unkenntnis der Feindseligkeiten auf 
See betroffen werden, dürfen nicht ein- 
gezogen werden. Sie unterliegen nur 
entweder der Beschlagnahme unter der 
Verpflichtung, daß sie nach dem Kriege 
ohne Entschädigung zurückgegeben werden, 
oder der Anforderung oder selbst Zer- 
störung gegen Entschädigung und unter 
der Verpflichtung, daß für die Sicher- 
heit der Personen und die Erhaltung 
der Schiffspapiere gesorgt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment