Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3709.) Abkommen über die Legung vin unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen.
Volume count:
3709
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten. (3702)
  • (Nr. 3703.) Abkommen, betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden. (3703)
  • (Nr. 3704.) Abkommen über den Beginn der Feindseligkeiten. (3704)
  • (Nr. 3705.) Abkommen, betreffend Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (3705)
  • (Nr. 3706.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs. (3706)
  • (Nr. 3707.) Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der Feindseligkeiten. (3707)
  • (Nr. 3708.) Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe. (3708)
  • (Nr. 3709.) Abkommen über die Legung vin unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen. (3709)
  • (Nr. 3710.) Abkommen, betreffend die Beschießung durch Seestreitkräfte in Kriegszeiten. (3710)
  • (Nr. 3711.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens auf den Seekrieg. (3711)
  • (Nr. 3712.) Abkommen über gewisse Beschränkungen in der Ausübung des Beuterechts im Seekriege. (3712)
  • (Nr. 3713.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs. (3713)
  • (Nr. 3714.) Bekanntmachung über die Ratifikation von zwölf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie über die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Osterreich-Ungarn und von Rußland gemachten Vorbehalte. (3714)
  • (Nr. 3715.) Bekanntmachung über den Beitritt der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs, sowie über den Beitritt Nikaraguas zu diesem und elf anderen auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907. (3715)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

la Reine des Pays-Bas; le Président 
de la Républiqdue du Pérou; Sa 
Majesté Impériale le Schah de Perse; 
Sa Majesté le Roi de Roumanie; le 
Président de la République du Sal- 
vador; Sa Majesté le Roi de Serbie; 
Sa Majesté le Roi de Siam; le Conseil 
Fédéral Suisse; Sa NMajesté l'Em- 
pereur des Ottomans; le Président 
de la République Orientale, de TUru-- 
guay; le Président des Etats-Unis 
de Venkzucla: 
S'’inspirant du principe de laliberté 
des voies maritimes, ouvertes à toutes 
les nations; 
Considérant due, si dans Titat 
actuel des choses, on ne peut inter- 
dire Temploi de mines sous-marines 
automatiques de contact, il importe 
Ten limiter et réglementer Tusage, 
afin de restreindre les rigueurs de la 
guerre et de donner, autant que 
faire se peut, à la navigation paci- 
fique la sécurité à laquelle elle a 
droit de pretendre, malgré Texistence 
Tune guerre; 
En attendant quiil soit possible de 
régler la matière d’une facon qui 
donne aux intéréts engagés toutes 
les garanties désirables; 
Ont résolu de conclure une Con- 
vention à cet effet et ont nommé6 
pour Leurs Plénipotentiaires, savoir: 
Sa Majestél’Empereur d’Alle- 
magne, Roi de Prusse: 
Son Excellence le baron Mar- 
schall de Bieberstein, Son 
ministre d’état, Son ambassa- 
deur extraordinaire et pléni- 
potentiaire à Constantinople; 
                           —    232 — 
der Präsident der Republik Peru, Seine 
Kaiserliche Majestät der Schah von 
Persien, Seine Majestät der König von 
Rumänien, der Präsident der Republik 
Salvador, Seine Majestät der König 
von Serbien, Seine Majestät der König 
von Siam, der Schweizerische Bundes- 
rat, Seine Mäjestät der Kaiser der Os- 
manen, der Präsident des Orientalischen 
Freistaats Uruguay, der Präsident der 
Vereinigten Staaten von Venezuela, 
ausgehend von dem Grundsatze der 
Freiheit der Seestraßen, die allen Na- 
tionen offenstehen, 
in der Erwägung, daß wenn bei dem 
gegenwärtigen Stande der Dinge die 
Verwendung unterseeischer selbsttätiger 
Kontaktminen nicht untersagt werden 
kann, es doch von Wert ist, ihren 
Gebrauch einzuschränken und zu regeln, 
um die Härten des Krieges zu mildern 
und soweit wie möglich der friedlichen 
Schiffahrt diejenige Sicherheit zu ge- 
währen, auf welche sie auch bei be- 
stehendem Kriege Anspruch hat, 
in Erwartung der Zeit, wo es 
möglich sein wird, den Gegenstand in 
einer Art zu regeln, die den davon be- 
rührten Interessen jede wünschenswerte 
Gewähr bietet, 
haben beschlossen, zu diesem Zwecke 
ein Abkommen zu treffen, und haben 
zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der Deutsche 
Kaiser, König von Preußen: 
Seine Exzellenz den Freiherrn Mar- 
schall von Bieberstein, Aller- 
höchstihren Staatsminister, außer- 
ordentlichen und bevollmächtigten 
Botschafter in Konstantinopel,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment