Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3741.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1910.
Volume count:
3741
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • (Nr. 3739.) Reichskontrollgesetz. (3739)
  • (Nr. 3740.) Ergänzung des Besoldungsgesetzes vom 21. März 1910. (3740)
  • (Nr. 3741.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1910. (3741)
  • (Nr. 3742.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1910. (3742)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                               — 556 — 
feuerwerkerschule, der Gewehrprüfungskommission, den 
Artilleriedepot- und Traindirektoren, der Inspektion der 
Militärischen Strafanstalten, der Inspektion des Militär- 
veterinärwesens, den Inspizienten des Artilleriematerials 
und der Waffen, dem Inspizienten des Truppen= und Train- 
feldgeräts, der Direktion der Artillerie- und Ingenieurschule, der 
Festungsbauschule, den Kriegsschulen, der Infanterieschieß- 
schule und den Artillerieschießschulen, den Offizierreitschulen, 
den Unteroffizierschulen, den Unteroffiziervorschulen, den 
Sanitätsämtern, den Divisionsärzten, dem Garnison- 
repräsentanten von Berlin, dem Kontingentsältesten in Ulm, 
den kleineren Kommandanturen (Kommandanten mit den 
Gebührnissen eines Regiments-= oder Bataillonskommandeurs), 
den Schießplatzverwaltungen und den Linienkommandanten, 
den Eisenbahnbataillonen, den Telegraphenbataillonen und dem 
Luftschifferbataillon, Postenschreiber und Festungsterrainauf- 
nehmer bei den Fortifikationen, etatsmäßiger Zeichner bei den 
Eisenbahnregimentern, etatsmäßiger Kammerunteroffizier und 
Quartiermeister, Furier, Schießunteroffizier, etatsmäßiger 
Schreiber der Traindepots, etatsmäßiger Schreiber der Be- 
kleidungsämter, Beständeverwalter bei der Kavallerietelegraphen= 
schule, Zahlmeisteraspirant, Lazarettrechnungsführer, Bestände- 
verwalter der Telegraphenbataillone, Sergeant mit den Ge- 
bührnissen eines Vizefeldwebels oder Vizewachtmeisters. 
Marine: Vizefeldwebel, Fähnrich zur See, Kammerunteroffizier, Furier, 
Schießunteroffizier, etatsmäßige Schreiber, und zwar 54 bei 
den Matrosendivisionen und ihren Abteilungen, 36 bei 
den Werftdivisionen und ihren Abteilungen, 2 bei der 
Schiffsjungendivision (im Falle der Ausschiffung), 24 bei den 
Torpedodivisionen und ihren Abteilungen, 14 bei den Matrosen- 
artillerieabteilungen (einschließlich 6 Verwaltungsschreiber), 3 bei 
der Minenabteilung, 2 bei der Unterseebotsabteilung, 4 bei 
den Seebataillonen (2 zulageberechtigte Kommando= und 
2 Verwaltungsschreiber), 1 bei der Inspektion der Marine- 
infanterie, 4 bei der Inspektion des Torpedowesens, 3 bei der 
Marinedepotinspektion, 5 bei der Marineakademie (einschließlich 
Bibliothek des Bildungswesens) und der Marineschule, 3 bei 
der Schiffsartillerieschule in Sonderburg, 5 bei den Kom- 
mandanturen, 1 bei der Schiffsprüfungskommission, 2 bei 
dem Torpedoversuchskommando (im Falle der Ausschiffung), 
2 bei der Schiffsbesichtigungskommission, 4 bei den Be- 
kleidungsämtern, 6 bei den Stationskassen, 6 bei den Ab- 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment