Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4005.) Gesetz, betreffend die Änderung der §§ 114a, 120, 120e, 134, 139b, 139h, 146, 146a, 147, 150, 154a der Gewerbeordnung.
Volume count:
4005
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • (Nr. 4005.) Gesetz, betreffend die Änderung der §§ 114a, 120, 120e, 134, 139b, 139h, 146, 146a, 147, 150, 154a der Gewerbeordnung. (4005)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                          — 141 — 
stimmung einer Gemeinde oder eines weiteren Kommunalverbandes 
§ 142) für die im Abs. 1 bezeichneten Arbeiter eingeführt werden. 
2. hinter Satz 1 im Abs. 3 wird eingefügt: 
   Diese Pflicht besteht dann auch für die Zeit ihrer Arbeitslosigkeit. 
3. hinter Abs. 3 werden als weitere Absätze eingefügt: 
   Die im Abs. 3 Satz 1 ausgesprochene Pflicht kann für eine 
Gemeinde oder einen weiteren Kommunalverband durch Anord- 
nung der höheren Verwaltungsbehörde eingeführt werden, wenn 
ungeachtet einer von ihr auf Antrag beteiligter Arbeitgeber oder 
Arbeiter an die Gemeinde oder den weiteren Kommunalverband 
erlassenen Aufforderung innerhalb der gesetzten Frist das Statut 
nicht erlassen worden ist. Die im Abs. 3 vorgesehenen Bestim- 
mungen werden in diesem Falle von der höheren Verwaltungs- 
behörde getroffen. Gegen die Aufforderung und die Anordnungen 
der höheren Verwaltungsbehörde ist Beschwerde an die Landes- 
zentralbehörde zulässig. 
   Die Unterrichtszeiten werden von der hierfür nach Landes- 
recht zuständigen Behörde festgesetzt und bekanntgemacht. 
IV. Der § 120 e der Gewerbeordnung wird wie folgt geändert: 
1. Der Abs. 1 erhält folgenden Zusatz: 
     In diese Bestimmungen können auch Anordnungen über das 
Verhalten der Arbeiter im Betriebe zum Schutze von Leben 
und Gesundheit aufgenommen werden. Eine Abschrift oder ein Ab- 
druck der Anordnungen ist an geeigneter, allen beteiligten Arbeitern 
zugänglicher Stelle auszuhängen und in lesbarem Zustand zu 
erhalten; 
2. im Abs. 2 treten an Stelle der Worte: „der zum Erlasse solcher be- 
rechtigten Behörden“ die Worte: „der zuständigen Polizeibehörden“ 
3. die Abs. 3, 4 werden aufgehoben; 
4. hinter § 120 e wird eingefügt: 
                                                §  120 f.  
        Für solche Gewerbe, in welchen durch übermäßige Dauer 
der täglichen Arbeitszeit die Gesundheit der Arbeiter gefährdet 
wird, kann der Bundesrat und, soweit er nicht Bestimmungen 
erläßt, die Landeszentralbehörde oder nach Anhören beteiligter 
Gewerbetreibender und Arbeiter die zuständige Polizeibehörde durch 
Polizeiverordnung Dauer, Beginn und Ende der zulässigen täg- 
lichen Arbeitszeit und der zu gewährenden Pausen regeln und 
die zur Durchführung erforderlichen Anordnungen erlassen. 
   Soweit solche Bestimmungen nicht erlassen sind, kann auf 
Antrag oder nach Anhören des Gewerbeaufsichtsbeamten (§ 139 b) 
und nach Anhören beteiligter Gewerbetreibender und Arbeirer die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment