Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits.
Volume count:
4061
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 4061.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits. (4061)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                          — 277 — 
                                     E. Verladung. 
      (1) Munition der 2. Gruppe darf nicht mit Schieß- und Sprengmitteln 
der 1. und 2. Gruppe, nicht mit den Gegenständen unter 1 c, I1d, 1 e, 1 I, III 
und V sowie nicht mit leicht feuerfangenden Stoffen in denselben Wagen ver- 
laden werden. Im übrigen gelten sinngemäß die Vorschriften unter 1 a E, Abs. (2) 
und (3) a), b), d) und e). 
     (2) In Deutschland finden die Vorschriften des Abs. (1) auf Munition 
der 2. Gruppe, Ziffer 1, keine Anwendung, vielmehr gelten dort die Vorschriften 
der Eisenbahnverkehrsordnung (Anlage C, Abschnitt I b E, Abs. (1). 
                                   F. Sonstige Vorschriften. 
        (1) Bei der Beförderung der Munition der 2. Gruppe sind die Vor- 
schriften unter I a F und G zu beachten. 
        (2) In Deutschland findet die Vorschrift des Abs. (1) auf Munition der 
2. Gruppe, Ziffer 1, keine Anwendung. 
                           Ic. Zündwaren und Feuerwerkskörper. 
       Zur Beförderung sind zugelassen: 
                           1. Zündkörper, Zündschnüre. 
a) Gewöhnliche Zündhölzer und andere Reib- und Streichzünder 
b) pyrotechnische Zündstäbchen, wie bengalische Zündhölzer, Goldregen- 
hölzer, Blumenregenhölzer, Wunderkerzen und dergleichen; 
c) Sicherheitszünder (Zündschnüre aus dünnem, dichtem Schlauche mit 
Schwarzpulverseele von geringem Querschnitt) (wegen anderer Zünd- 
schnüre vgl. I b, 1. Gruppe, Ziffer 1). 
                       2. Myrotechnische Scherzartikel, Zündbänder. 
a) Knallbonbons, Blumenkarten, Blättchen von Kollodiumpapier und 
ähnliche Sachen, die ganz geringe Mengen von Kollodiumpapier oder 
kleine Knallsilberpünktchen enthalten; 
b) Knallerbsen, Knallgranaten und ähnliche Artikel mit Knallsilber; 
1000 Stück dürfen nicht über 1 Gramm Knallsilber enthalten; 
e) Konfettibomben, Boskozylinder, Kottillonfrüchte und ähnliche Artikel, 
die eine kleine Ladung von Kollodiumwolle zum Ausstoßen einer un- 
gefährlichen Füllung, wie Wattekugeln, Konfetti und dergleichen ent- 
halten; 
d) Zündblättchen (Amorces), Zündbänder, Paraffinzündbänder, Knallkorke, 
enthaltend einen Knallsatz aus Kaliumchlorat oder Salpeter, aus ge- 
ringen Mengen von Phosphor, ferner aus Schwefelantimon, Schwefel, 
Milchzucker, Ultramarin, Klebemitteln (Dextrin, Gummi) oder dergleichen; 
in 1000 Zündpillen dürfen im ganzen höchstens 7,5 Gramm Knallsatz
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment