Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1912
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4071.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
4071
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • (Nr. 4071.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (4071)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                                — 365 — 
2. Unter A. Art der Packgefäße. wird der vorletzte Satz im Abs. a 
gefaßt: 
Bei Chlorkohlenoxyd (Phosgen), Chlormethyl, Chloräthyl 
und Methyläther auch kupferne Gefäße. 
3. Unter C. Amtliche Prüfung der Gefäße. werden die beiden letzten 
Zeilen im Abs. (2) b gefaßt: 
bei Ehlormähhl Methyläther und Methylamin 16 Atmosphaͤren, 
: Chloräthyl und Athylami ..... 12 
Im Abs. (3) a werden die Worte „Chlormethyl und Chloräthyt ersetzt 
durch: 
und die Stoffe der Ziffer 6. 
4. Unter E. Füllung der Gefäße. wird am Ende des Abs. C) hinzugefügt: 
für Methyläther 1 Kilogramm Flüssigleit für je 1,6 Liter] gassungsraum 
»Methylamin 1 » * I,7 „ des 
 Athylamin 1 » »  » 1,7 Gefäßes. 
5. Unter F. Sonstige Vorschriften. wird im Abs. (6) a der Eingang 
der Ziffer 2 gefaßt: 
für die Stoffe der Siffer 6; die Wagen müssen aber in den 
Monaten .. .. usw. wie bisher. 
6. Unter G. Ausnahmen von den Vorschriften unter A bis F. 
wird Abs. (2) gefaßt: 
    (2) Die Stoffe der Ziffer 6 dürfen bei Beachtung der Vor- 
schriften unter E. (2) über den Füllungsgrad in Mengen bis 100 Gramm 
in starken Glas- oder Metallröhren befördert werden. Die Röhren 
müssen mit einem fest angebrachten, starkwandigen Kapillarröhrchen 
versehen und entweder durch Zuschmelzen (Zulöten) des letzteren oder 
mittels Schraubkappe oder Hebelverschluß, beide mit Gummieinlage, 
vollkommen dicht und sicher verschlossen sein. Die Röhren muüssen 
einzeln in eine dicke Schicht Watte, Wellpapier, Zellstoff oder dergleichen 
eingewickelt und die Kapillarspitzen, wenn sie nicht durch Metall- 
verschlüsse gedeckt sind, durch sorgfältig aufgesetzte Papphülsen oder 
sonstige geeignete Vorkehrungen gegen Bruch gesichert sein. Die Röhren 
sind in haltbare Kästchen aus Holz oder starker Pappe fest und sicher 
zu lagern. Ein Kästchen darf bis 600 Gramm Flüssigkeit enthalten. 
Zur Verpackung der Kästchen sind starke Holzkisten zu verwenden, die 
bei mehr als 5 Kilogramm Flüssigkeit mit einem verlöteten Blech- 
einsatze versehen sein müssen. Die Kisten müssen auf rotem Grunde 
die gedruckte Aufschrift „Feuergefährlich" tragen. Das Rohgewicht 
einer Kiste darf 60 Kilogramm nicht überschreiten. Mit anderen Gegen- 
ständen dürfen die Stoffe der Ziffer 6 in vorstehender Verpackung in 
Mengen bis zu 5 Kilogramm zusammengepackt werden. Zur Beför- 
derung dürfen bedeckte Wagen verwendet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment