Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1915
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
49
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 111
Volume count:
111
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4853) Bekanntmachung über den Verkehr mit Hülsenfrüchten.
Volume count:
4853
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1907.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Luxemburg.
  • XI. Belgien.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Griechenland.
  • XXI. Nord-Amerika.
  • XXII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIII. Australien und Südsee.
  • XXIV. Afrika.
  • XXV. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1907.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

III. 
Portugal. 
Mitte April. Wegen eines Studentenstreiks in Lissabon 
schließt die Regierung die Vorlesungen an der Universität und an 
allen höheren Schulen Portugals. 
11. Mai. Die Deputiertenkammer wird aufgelöst. 
Mai. Innerer Konflikt. 
Die Opposition der Kammern, viele Gemeinderäte, auch Mitglieder 
der Regierungspartei und des Staatsrats, protestieren gegen die Regierung, 
die sie als absolutistisch und ungesetzlich bezeichnen. — Ende Mai erläßt 
der König mehrere Dekrete über Steuererlasse für Beamte, Gehaltserhöhungen 
und bessere Beförderungsbedingungen für Offiziere und Beamte. Anfangs 
Juni wird die Stadtverwaltung von Lissabon aufgelöst und eine königliche 
Kommission mit der Verwaltung betraut. Am 20./21. Juni findet eine 
Straßenkundgebung gegen den Ministerprasidenten Franco in Lissabon 
statt, Militär schreitet ein, Barrikaden werden gebaut, es gibt Tote und 
Verwundete. 
Juli. Der König bereist die Provinzen. Der Kronprinz be- 
sucht die Kolonien. 
1. August. (Oporto.) Hintze Ribeiro, Führer der Konser- 
vativen, mehrfach Ministerpräsident, 58 Jahr alt, 1.6 
3. August. Ein kgl. Dekret führt die Sonntagsruhe ein. 
26. August. Im Staatsrat erklären mehrere Mitglieder, 
den Sitzungen fernbleiben zu wollen, wenn die Diktatur andauere; 
alle Monarchisten mußten sich gegen das Kabinett vereinigen. 
27. August. (Oporto.) Durch den Einsturz eines Hauses 
werden zahlreiche Personen getötet und verwundet. 
November. Dekrete der Regierung gegen Agitationen. 
Am 19. beschließt der Ministerrat, politischen Agitationszwecken 
dienende Versammlungen nicht zu gestatten und auch Auslassungen 
der Zeitungen zu verbieten. Abgesehen von doktrinären Erörterungen und 
Européischer Geschichtskalender. XVIII. 15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment