Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Oberbayern über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 1. bis 17. Dezember 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1881 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Abschied für den Landrath von Oberbayern über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 1. bis 17. Dezember 1880.
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65.)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Stück No. 68. (68)
  • Stück No. 69. (69)
  • Stück No. 70. (70)
  • Stück No. 71. (71)
  • Stück No. 72. (72)
  • Stück No. 73. (73)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1881 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniß des Gerichtshofes für Competenz-Conflicte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1881 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

— 278 — 
künftiges Unternehmen oder sonst fuͤr ein künftiges Interesse genommen ist, das 
Interesse nicht zur Entstehung, so ist der Versicherungsnehmer von der Ver- 
pflichtung zur Zahlung der Prämie frei; der Versicherer kann eine angemessene 
Geschäftsgebühr verlangen. 
Fällt das Interesse, für welches die Versicherung genommen ist, nach dem 
Beginne der Versicherung weg, so gebührt dem Versicherer die Prämie für die 
laufende Versicherungsperiode. 
II. Veräußerung der versicherten Sache. 
§ 69. 
Wird die versicherte Sache von dem Versicherungsnehmer veräußert, so 
tritt an Stelle des Veräußerers der Erwerber in die während der Dauer seines 
Eigentums aus dem Versicherungsverhältnisse sich ergebenden Rechte und Pflichten 
des Versicherungsnehmers ein. 
Für die Prämie, welche auf die zur Zeit des Eintritts laufende Ver- 
scherungsperiode entfällt, haften der Veräußerer und der Erwerber als Gesamt- 
schuldner. 
 Der Versicherer hat in Ansehung der durch das Versicherungsverhältnis 
gegen ihn begründeten Forderungen die Veräußerung erst dann gegen sich gelten 
zu lassen, wenn er von ihr Kenntnis erlangt; die Vorschriften der §§ 406 bis 408 
des Bürgerlichen Gesetzbuchs finden entsprechende Anwendung. 
§ 70. 
Der Versicherer ist berechtigt, dem Erwerber das Versicherungsverhältnis 
unter Einhaltung einer Frist von einem Monate zu kündigen. Das Kündigungs- 
recht erlischt, wenn der Versicherer es nicht innerhalb eines Monats von dem 
Zeitpunkt an ausübt, in welchem er von der Veräußerung Kenntnis erlangt. 
Der Erwerber ist berechtigt, das Versicherungsverhältnis ohne Einhaltung 
einer Kündigungsfrist zu kündigen. Das Kündigungsrecht erlischt, wenn es nicht 
innerhalb eines Monats nach dem Erwerb ausgeübt wird; hatte der Erwerber 
von der Versicherung keine Kenntnis, so bleibt das Kündigungsrecht bis zum 
Ablauf eines Monats von dem Zeitpunkt an bestehen, in welchem der Erwerber 
von der Versicherung Kenntnis erlangt. 
Wird das Versicherungsverhältnis auf Grund dieser Vorschriften gekündigt, 
so hat der Veräußerer dem Versicherer die Prämie zu zahlen, jedoch nicht über 
die zur Zeit der Beendigung des Versicherungsverhältnisses laufende Versicherungs- 
periode hinaus; eine Haftung des Erwerbers für die Prämie findet in diesen 
Fällen nicht statt. 
§ 71. 
Die Veräußerung ist dem Versicherer unverzüglich anzuzeigen. Wird die 
Anzeige weder von dem Erwerber noch von dem Veräußerer unverzüglich gemacht, 
so ist der Versicherer von der Verpflichtung zur Leistung frei, wenn der Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment