Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatte Jahrgang 1916
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
367 
vVerkehrs Nachrichten. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für die Zeit vom 1. bis 15. Sini. 1906. 
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Einschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- · Dauer Berlin spätestens 
schifungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 21. Juni 19. Juli riedrich-Wilhelms= 
(deutsche Schisse) « o J F hafen inhen 43 Tage 
I. Deutsch-Nen-Guinea. 
Brindift 
(englische Schiffe) 
  
3. Juni 1. Juli 
Sinpsonhüfrn“ 45 Tage 
Simsonha 4 Fase 
Friedrich-Wilh 
hafen * 
19. 29. Juni 
] 17. Juli 0## abds. 
  
2. Deutsch-Ostafrika. 
rl*i 4 Batobo, Muansa und 
·2 #½ n Momibasa, Weiter 
beserbecung mit der Uga 
bahn und von der enseten 
zu Schifi surth den Bestim- 
mungsorten. 
b) 88 Tanga (einschl. Amani, 
Aruscha, 
Sle weg##ombee 
a 
t und Wil 
e) nach Keuich- Ostafrika 
(ausschl. der unter a und b 
genannten Postorte) 
  
1! Genua 
(deutsche Schiffe) 
Neapel 
(beutsche Schiffe) 
Brindisi 
(österreich. Schiffe) 
Marseille 
Brindisi 
C(engl. Schiffe) 
Neapel 
(deulsche Schisfe) 
Genuc 
(deutsche Schifse) 
Neapel 
boen o 
% * 
Brindisi 
(blterka Schisse) 
Marseille 
Brindisi 
(englische Schiffe) 
25. 
Juni 
11. Juni 
30. Juni 
10. Juni 
10. Juni 
11. Juni 
25. Juni 
11. 
25. 
Juni 
Juni 
30. Juni 
10. Juni 
10. Juni 
Mombasa O 21 Thge 
Mombasa O 16 Tage 
Mombasa O 15 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa O 20 Tage 
Tanga 17 Tage 
Tanga 22 Tage 
Daressalam 17 Tage 
Daressalam 23 Tage 
Zanzibar, 15 Tage 
(ach Daressalam weite 
on in *8 
an 
uliba ar. 18 #eerrba 
linn nach Dar- 
esfalam durch Gonbernemenls. 
dam bier 
Zanziba 
nach Wsialen werlter mit 
ächiter Gelegenbei 
9. 23. 28. Juni 
10# abds. 
8. Juni 9/0 abds. 
8. Juni 1055 abds. 
9. 23. Juni 
10 abds. 
. 23. 27. Juni 
108 abds. 
8. Juni 10abds. 
8. Juni 10 35 abds. 
  
3. Deutsch-Sldwestafrika. 
à) nach Abbabis, Gibeon Go- 
babis, Grootsonlein, Harié, 
Dat llamas, Hohewarte, -akals. 
water, Karibib, Kub, Kubas, 
M. -ehähee, Na r*r J57 566% 
Bhdia Okombahe, Omarurn, 
wi, Otiimbingwe, Owi- 
Horero Outio, Rehoboth, 
Seeis, Iwn#kouglund sakos, 
Wal -aldan, Waterberg, Windbut 
na 
Sh. tu 
mansbo 
tewue Kubub, 
Safunr, Kect: 
J nach Ramanodrift, Warmbad 
nach Ulamas 
  
Hamburg 
Hamburg 
Antwerpen 
(deuische Schisse) 
Southampton 
— 
Ham 
1 aash 
  
Southamplon 
Ant 
ut en, 
Southampton 
Southampton 
Southampton 
30. Juni 
9. Juni 
13. Juni 
  
2. 16. Juni 
9. Juni 
15. Juni 
23. Juni 
2. 16. Juni 
13. Juni 
9. Juni 
9. Juni 
jeden Sonnabend 
Swakopmund 27 Tage 
Swakopmund 24 Tage 
Swakopmund 20 Tage 
Swakopmund 25 Tage 
Swakopmund 22 Tage 
Lwalopmund 22 Tage 
Kapstadt 
von bort u ben nächster 
Auderitbiht 27 Tage 
Lüderitzbucht 23 Tage 
Kapstadt 17 Tage 
von dort weiter mit nächster 
Senee. nach Lüderißtbucht 
* dort weiter auf dem 
Landwege Über Steinkopf 
Kapstadt 17 Tage 
von dort weiter mit 
  
t der 
Eisendahn bis Upington und 
dann durch Bolenpo ost nach 
29. Juni 71 abds. 
8. Juni 9°0 oms. 
12. Juni 1255 Ums. 
1. 15. Juni 11 21 oms. 
8. Juni 112 vms. 
14. Juni 712 abds. 
22. Juni 
1124 oms. 
1. 15. Juni 
1124 oms. 
12. Juni 1255 ms. 
8. Juni 1121 oms. 
8. Juni 1121 oms. 
Freitag 1124 vms. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment