Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 68
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5135) Bekanntmachung über Zichorienwurzeln
Volume count:
5135
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Verwaltung und den Betrieb der k. Verkehrsanstalten betr.
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

M b3. 649 
Die Bescheidung der in den einzelnen Oberamtsbezirken aus dem Post= oder Eisenbahn= 
verkehre sich ergebenden Reclamationen ist soweit als thunlich den Oberämtern zuzuweisen, ebenso 
— vorbehaltlich des Recurses an die Generaldirection — die Entscheidung über die Haftpflicht 
des Personals in Bezug auf die den Reclamanten zugesprochenen Entschädigungen, sodann in Bezug 
auf Fehlspeditionen und reglementwidrige Wagenbenützung, endlich in Bezug auf die bei Aus- 
übung des Dienstes vorkommenden Beschädigungen an Fahrmaterial, an Gütern und sonstigem 
örarialischen oder fremden Eigenthume. 
Bezüglich der Sitze der künftigen Oberämter, deren Personalbesetzung, dann der besonderen 
Pflichten und Befugnisse ihrer Organe wird Folgendes verordnet: 
A. Oberpostämter. 
Insolange W ir nicht anders verfügen, hat ein Oberpostamt für Oberbayern mit dem 
Site in München, ein solches für Schwaben und Neuburg mit dem Sitze in Augsburg, für 
Mitrelfranken mit dem Sitze in Nürnberß, für Oberfranken mit dem Sitze in Bamberg, für 
Unterfranken und Aschaffenburg mit dem Sitze in Würzburg, ein solches für die Kreise Nieder- 
bayern und Oberpfalz mit dem Sitze in Regensburg und ein gleiches für die Pfalz mit dem 
Sitze in Speyer fernerhin fortzubestehen. 
Die lecalen Postanstalten am Sitze der Oberämter bleiben diesen, insoweit nicht die ört- 
lichen Verhältnisse eine anderweitige Einrichtung erforderlich erscheinen lassen, unmittelbar einverleibt. 
Die Oberpostämter werden besetzt: 
mit einem Oberpostmeister als Vorstand, 
mit einem Postinspector, 
mit einem Bezirkecassier, " 
sodann dem für den Dienst nothwendigen Beamten= und Gehllfenpersonal und den für den Lo- 
caldienst nöthigen Specialcassieren und Officialen nebst dem untergcordneten Hilfspersonal. 
Dem Oberpostamtsvorstande liegt die Leitung und Beaufsichtigung des Postbetriebes 
im ganzen Oberamtsbezirke ob und ist derselbe zunächst hiefür verantwortlich. Insbesondere 
rird es ihm zur Pflicht gemacht, für unausgesetzte Controle des gesammten Dienstes persänlich 
und durch die hiefür bestimmten Nebenbeamten zu sorgen. 
Alle Berichte und Erlasse des Oberpostamtes sind von dem Vorstande desselben zu unter- 
zeichnen. 
In Abwesenheit oder sonstiger Verhinderung des Oberpostamtsvorstandes ist der Post- 
105“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment