Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Obdachlosigkeit - Oxylith
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Österreich-Ungarn (Forts.) 
34) Teilnahme an dem Abkommen zur Ver- 
besserung des Loses der Verwundeten und 
Kranken bei den im Felde stehenden Heeren 
(Vertr. v. 6. Juli 03.) 07. 279. — Ratifizierung 
des Abkommens (Bek. v. 6. Mai 10.) 10. 676. 
35) Teilnahme an dem Abkommen über die 
Lazarettschiffe (b. 21. Dez. 04.) 07. 722. 
s. auch Ungarn. 
Osterzuckersachen, Einschränkung der Juckermenge, 
Verbot der Verwendung von Milch, Sahne und 
Fett zur Herstellung von Osterzuckersachen während 
des Krieges (Bek. v. 16. Dez. 15.) 15. 821. (Bek. 
v. 29. Dez. 15.) 15. 849. — Vorläufiges Verbot, 
der Verwendung von Zucker zur Herstellung von 
Osterzuckersachen (Bek. v. 12. Juli 16.) 16. 743. 
Ostheim (Großherzoglich Sächsisches Vordergericht), 
das Gesetz über Erhebung der Brausteuer 
findet in Ostheim keine Anwendung (G. v. 31. Mai 
72. Eingang) 72. 153. — Ubergangsabgaben und 
Ausfuhrvergütungen vom Bier, Branntwein 
und geschroteten Malz in Ostheim (Bek. 
v. 29. Dez. 83. I Nr. 2, II Nr. 3, III Nr. 1) 84. 4. 
— Ubergangsabgabe und Ausfuhrvergütung vom 
Bier (Bek. v. 9. Juli 97. zu I Nr. 2) 97. 599. 
— Ulbergangsabgabe vom geschroteten 
Malz (das. zu III Nr. 1) 97. 600. 
Ostindien s. Niederländisch-Indien. 
Ostpreußen (Provinz), Einführung der Anzeigepflicht 
für Schweineseuchen und Rotlauf der 
Schweine (Bek. v. 2. April 94.) 94. 333. — für die 
Geflügelcholera (Bek. v. 18. Sept. 97.) 
97. 729. — für die Influen za der Pferde 
(Bek. v. 3. Sept. 98.) 98. 1036. — für die Druse 
der Pferde im Sinne des Viehseuchengesetzes 
(Bek. v. 7. April-O5.) 05. 233. 
Zahlung von Brandentschädigungen 
in der Provinz Ostpreußen (Bek. v. 13. Okt. 14.) 
14. 431. 
Fristen des Wechsel= und Scheckrechts 
für Ostpreußen während des Krieges (Bek. v. 
29. Aug. 14.) 14. 387. (Bek. v. 30. Aug. 14.) 14. 
391. (Bek. v. 24. Sept. 14.) 14. 413. (Bek. v. 27. 
Sept. 14.) 14. 419. (Bek. v. 22. Okt. 14.) 14. 449. 
(Bek. v. 26. Okt. 14.) 14. 457. (Bek. v. 23. Nov. 
14.) 14. 482. (Bek. v. 27. Nov. 14.) 14. 491. 
(Bek. v. 17. Dez. 14.) 14. 519. (Bek. v. 21. Dez. 
14.) 14. 549. (Bek. v. 21. Jan. 15.) 15. 32. (Bek. 
v. 25. Jan. 15.) 15. 47. (Bek. v. 4. März 15.) 15. 
129. (Bek. v. 16. März 15.) 15. 153. (Bek. v. 
17. Mai 15.) 15. 284. (Bek. v. 22. Mai 15.) 15. 
1010 
Ostpreußen (Forts.) 
302. (Bek. v. 22. Juli 15.) 15.450. (Bek. v. 23. Juli 
15.) 15. 474. (Bek. v. 21. Okt. 15.) 15. 677. (Bek. 
v. 21. Okt. 15.) 15. 678. (Bek. v. 9. Jan. 16.) 
. 11. 
Ostrowo, Anschluß der Eisenbahnstrecke Ostrowo— 
Skalmierzyce an die rusfsische Strecke Kalisch-Lodz- 
Warschau (Vertr. v. 6. Dez. 04. Art. 1) 05. 13. 
Ostrumelien, Vereinbarungen über die politischen 
Verhältnisse der Provinz Ostrumelien (Berliner 
Vertr. v. 13. Juli 78. Art. 13 bis 22) 78. 319. 
Ottendorf, Herstellung einer Eisenbahn von dort 
nach Mittelsteine (Vertr. mit Osterreich-Ungarn v. 
14. März 85.) 85. 198. — 
Ottingen, Herstellung einer Eisenbahnverbindung von- 
Bollingen über Ottingen nach Rümelingen (Vertr. 
v. 15. März 11.) 11. 915. . 
Ottmachau, Herstellung einer Eisenbahn von Ott- 
machau nach Lindewiese (Vertr. mit Osterreich- 
Ungarn v. 14. März 85.) 85. 198. 
Overhacken (Preußen), Einführung der Gesetze vom 
4. und 8. Juli 1868 über die Besteuerung des Brau- 
malzes und des Branntweins in der Elbinsel 
Overhacken (V. v. 19. Okt. 68.) 68. 513. 
Oralfäure, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- 
und Festtagen bei der Gewinnung von 
Oxalsäure (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu D 33) 
95. 43. — Oxalsäure als Zusatz zu Wein 
verboten (G. v. 24. Mai 01. 9§ 7, 8, 13) 01. 177. 
Oxylith, Beförderung im internationalen 
Eisenbahnfrachtverkehr (lbereink. v. 19. Sept. 06. 
zu Anl. 1, XXXII) 08. 569. - 
P 
Pacht(B.G.B.§§581-bi6597)96.293.—Ge- 
richtsstand des Pächters (Ziv. P. O. v. 77. 
§#22) 77.86. — Konkursverfahren gegen 
den ausländischen Mächter eines im In- 
lande gelegenen Gutes (Konk. O. v. 77. 7 208 
Abs. 2) 77. 388. — Abgesonderte Befriedigung 
wegen der Forderungen für das achtinven- 
tar (das. § 41 Nr. 3) 77. 359. 
Kündigung des Pachtverhältnisses während 
der Dauer der Geschäftsaufsicht zur 
Abwendung des Konkurses (Bek. v. 
14. Dez. 16. § 10) 16. 1365. 
Pachtpreise für Kleingärten während 
des Krieges (Bek. v. 4. April 16.) 16. 234.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment