Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Rabatte - Rußland
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 1221 — 
Ruhrkrante, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. 
Ruhestand (Forts.) v. 3. Febr. 04. zu 1) da. es. 
107) 98. 1209. (Einf. G. dazu 8§ 27 bis 32) 88. 
1295. — Unfreiwillige Versetzung der richter- 
lichen Militärjustizbeamten in den 
Ruhestand (G. v. 1. Dez. 98.) 98. 1297. 
Fuhrkosten und Umzugskosten für gesandt- 
schaftliche und Konsularbeamte die 
in den Ruhestand versetzt werden (V. v. 23. April 
79. 9 20) 79. 132. (Bek. v. 8. Sept. 10.) 10. 1015. 
Einstweilige Versetzung der Kaiser- 
lichen Beamten für die deutschen Schutz- 
gebiete in den Ruhestand (G. v. 31. Mai 87. 
§2) 87. 211. — der Landesbeamten daselbst 
(V. v. 9. Aug. 96. Art. 7) 96. 692. — Endgültige 
Versetzung dieser Beamten in den Ruhestand (das. 
Art. 6, 7) 96. 692. 
Versetzung der Kolonialbeamten in den 
Ruhestand (G. v. 8. Juni 10. 8§ 12 und 13) 10. 
884. 
Verpflichtung der Reichsbeamten im Ruhe- 
stande zur Entrichtung von Witwen= und 
Waisengeldbeiträgen (ÖG. v. 20. April 
81. ## 1, 3, 4, 5 Nr. 2 bis 5, 88 6, 23, 24) 81. 85. 
— der Militärpersonen im Ruhestande (G. v. 
17. Juni 87. 8§ 1, 4 bis 7, 26, 27, 31) 87. 237. 
— der Beiträge (G. v. 5. März 88.) 
.65. 
Ruhestörung (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 11, § 366 
Nr. 10) 70. 265. (Str. G. B. v. 71. 
–l 366 Nr. 10) 71. 197. (Str. G. B. v. 76. § 360 
Nr 11, g 366 Nr. 10) 76. 111. (G. v. 26. Febr. 76. 
Art. 1 8 366 Nr. 10) 76. 34. 
Ruhestörung bei richterlichen Amtshandlungen 
(Str. P. O. v. 77. 8 162) 77. 283. 
Ruhezeit, Bestimmungen über die den gewerblichen 
Arbeitern zu gewährende Ruhezeit (G. v. 1. Juni 
91. Art. 3 88 105b bis 105f, 134b, 136 bis 138, 
139a) 91. 262. — Strafe wegen Juwiderhand- 
lungen (das. Art. 6 § 146 a) 91. 286. — Ruhezeit 
für Arbeiter in Glashütten (Bek. v. 23. Mai 
06.) 066. 475. 
Ruhezeit für jugendliche Arbeiter in 
Gewerbebetrieben (G. v. 28. Dez. 08. 
Art. 1, II, 11 ff.) 08. 669. — für Arbeiterin- 
nen (das. Art. 1, II, 12 ff.) 08. 669. 
s. auch Arbeitspausen. 
RNuhr, wechselseitige Benachrichtigung der Militär- 
und Polizeibehörden über ein gehäuftes (epidemi- 
sches) Auftreten von Ruhr (Bek. v. 22. Juli 02. 
A2#c, B2c) 02. 257. (Bek. v. 28. Febr. 11.) 
11. 63. 
  
Rum, Eingangszoll (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 25 
u b 
85. 139. — Erhöhung des Zolls (G. v. 
24. Juni 87. § 44) 87. 269. (G. v. 24. Juni 87. 
l44) 95. 297. (G. v. 14. Juni 00. Art. 1 Nr. 2) 
8 * — Eingangszoll (G. v. 15. Juli 09. 8 106) 
Rumänien: 
1) Vereinbarungen über die politischen 
Verhältnisse (Berliner Vertr. v. 13. Juli 
78. Art. 43 bis 51) 78. 337. 
2) Wegfall der für 1916 vorgesehenen Aus- 
gaben für die deutschen diplomatischen 
und konsularischen Vertretungen in 
Rumänien (G. v. 30. Okt. 16.) 16. 1229. 
3) Teilnahme Rumäniens an dem allge- 
meinen Postvereine (Vertr. v. 9. Okt. 
74. Art. 1) 75. 223. — Teilnahme an dem Welt- 
postvereine (Vertr. v. 1. Juni 78.) 79. 83. 
(Zusatzabk. v. 21. März 85.) 86. 82. — an dem 
Ubereinkommen des Weltpostvereins über den 
Austausch von Wertbriefen (Lbereink. v. 
1. Juni 78.) 79. 102. (Zusatzabk. v. 21. März 
85.) 86. 97. — über den Austausch von Post- 
anweisungen (Ubereink. v. 4. Juni 78.) 
79. 112. (Qusatzabk. v. 21. März 85.) 86. 100. 
— über den Austausch von Postpaketen 
(Ubereink. v. 3. Nov. 80.) 81. 69. (Qusatzabk. v. 
21. März 85.) 86. 104. — über den Postauf- 
tragsdienst (v. 21. März 85.) 86. 115. 
Teilnahme Rumäniens an dem Welt- 
postvertrage (v. 4. Juli 91.) 92. 504. — 
an dem Ubereinkommen des Weltpostvereins über 
den Austausch von Briefen und Kästchen mit 
Wertangabe (ov. 4. Juli 91.) 92. 535. — 
über den Postanweisungsdienst (o. 
4. Juli 91.) 92. 549. — über den Austausch von 
Postpaketen (v. 4. Juli 91.) 92. 560. — 
über den Postauftragsdienst (v. 4. Juli 
91I.) 92. 579. — über den Postbezug von Zei- 
tungen und Zeitschriften (v. 4. Juli 91.) 
92. 588. 
Teilnahme an dem Weltpostvertrage 
(v. 15. Juni 97.) 98. 1080. — an dem Uberein- 
kommen des Weltpostvereins über den Aus- 
tausch von Briefen und Kästchen mit Wert- 
angabe (v. 15. Juni 97.) 96. 1115. — über 
den Dostanweisungsdienst (v. 15. Juni 
97.) 98. 1133. — über den Austausch von Post- 
paketen (v. 15. Juni 97.) 98. 1145. — über 
den Postauftragsdienst (v. 15. Juni 97.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment