Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 122 
Baden (Forts.) 
den und den Behörden in anderen Bundesstaaten 
(Bek. v. 17. April 72.) 72. 108. — desgl. sowie 
im Verkehr mit Behörden in Osterreich- 
Ungarn (Bek. v. 31. Okt. 73.) 73. 366. 
5) Leistungen der badischen Staatseisen- 
bahnen für Postzwecke (G. v. 20. Dez. 75. 
Art. 12) 75. 322. 
Einführung des Eisenbahn-Betriebs- 
Reglements in Baden (Bek. v. 22. Dez. 71.) 
71. 473. — des Bahnpolizei-Regle- 
ments (Bek. v. 29. Dez. 71. II) 72. 36. 
6) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde 
und Baden wegen der militärischen Frei- 
zügigkeit (v. 25. Mai 69.) 69. 675. 
Naturalisation von Angehörigen Ba- 
dens in einem Staate des Norddeutschen Bundes 
(G. v. 1. Juni 70. § 8) 70.356. — Auswande 
rung Norddeutscher nach Baden (das. 
816) 70. 358. 
7) Vereinbarung zwischen dem Norddeutschen 
Bunde, Baden und Hessen über Gründung 
des Deutschen Bundes und Annahme 
der Bundesverfassung (Protokoll v. 15. Nov. 70.) 
70. 650. — Vertrag mit Württemberg 
über dessen Beitritt zur Verfassung des Deutschen 
Bundes (Vertr. v. 25. Nov. 70.) 70. 654. 
Baden gehört zum Bundesgebiete 
(Verf. v. 70. Art. 1) 70. 627. — führt im Bun- 
desrate drei Stimmen (das. Art. 6) 70. 629. 
— wählt 14 Abgeordnete in den Reichs- 
tag (das. Art. 20) 70. 633. — In Baden bleibt 
die Besteuerung des inländischen Brannt- 
weins und Bieres der Landesgesetzgebung 
vorbehalten (das. Art. 35) 70. 635. — Baden hat 
an dem Ertrage der Bundessteuern von Brannt- 
wein und Bier keinen Anteil (das. Art. 38) 70. 636. 
— Welche von den im Norddeutschen 
Bunde ergangenen Gesetzen in Baden Gül- 
tigkeit erlangen (das. Art. 80) 70. 647. 
Baden gehört zum Deutschen Reiche 
(Verf. v. 71. Art. 1) 71. 64. — führt im Bun- 
desrate drei Stimmen (das. Art. 6) 71. 67. 
— wählt 14 Abgeordnete in den Reichs- 
tag (das. Art. 20) 71. 70. — Vorbehalt wegen 
der Bier= und Branntweinsteuer in 
Baden (das. Art. 35, 38) 71. 73. — Ubergangs- 
abgaben und Steuerrückvergütung für Bier in 
Baden (Bek. v. 10. Juni 81.) 81. 116. (Bek. v. 
29. Dez. 83. zu I Nr. 4) 84. 4. — für Brannt- 
wein (Bek. v. 20. Mai 80.) 80. 112. (Bek. v. 
9. Nov. 80.) 80. 190. (Bek. v. 28. Mai 83.) 83. 
Baden (Forts.) 
72. (Bek. v. 29. Dez. 83. unter II Nr. 5) 84. 6. 
— Einführung des Branntweinsteuer- 
gesetzes vom 24. Juni 1887 sowie des Ge- 
setzes vom 19. Juli 1879, betr. die Steuerfreiheit 
des Branntweins zu gewerblichen 
Jwecken, in Baden (V. v. 9. Sept. 87.) 87. 
485. - 
ÄnderungdesVerteilungßplanßderBrannt- 
weinsteuer nur mit Zustimmung Badens zu- 
lässig (G. v. 15. Juli 09. Art. 1 §5) 09. 744. 
Ubergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen 
von Bier und Branntwein in Baden 
(Bek. v. 9. Juli 97. zu 1 Nr. 4 und II) 97. 599. 
— Anteil an dem Gesamtkontingente 
der Brennereien (G. v. 4. April 98. Art. II 
u. III) 98. 160. (Bek. v. 28. Juli 98.) 98. 1018. 
— Kontingentierungsverfahren für Brannt- 
wein (G. v. 15. Juli 09. §§ 26 u. 154) 09. 666. 
— Anderung der Vorschriften über das Brannt 
weinkontingent (G. v. 14. Juni 12.) 12. 
378. — Festsetzung des Kontingents der Bren- 
nereien im Großherzogtume Baden im Be- 
triebsjahr 1916/17 (Bek. v. 2. Nov. 16.) 16. 1245. 
8) Verzeichnis der Wahlkreise in Baden zu 
den Wahlen für den Reichstag (Bek. 
v. 27. Febr. 71. Anl. O) 71. 41. — der nach den 
Bestimmungen des Wahlreglements zuständigen 
Behörden (Bek. v. 27. Febr. 71. Anl. D) 71. 45. 
—. Abänderung von Reichstagswahl- 
kreisen (G. v. 18. Febr. 06.) 06. 317. 
9) Einführung des Gesetzes vom 8. April 1868 
über die Unterstützung der bedürftigen Fa- 
milien zum Dienst einberufener Mann- 
schaften der. Ersatzreserve als Reichsgesetz in 
Baden (G. v. 22. Nov. 71.) 71. 399. — Ein- 
führung des Gesetzes vom 25. Juni 1868 über die 
Quartierleistung für die bewaffnete Macht 
während des Friedenszustandes (G. v. 22. Nov. 
71.) 71. 400. — des preußischen Militär- 
Strafrechts in Baden (V. v. 24. Nov. 71.) 
. 401. 
Servisklassen-Einteilung der Orte 
in Baden (G. v. 3. Aug. 78. 82) 78. 243. 
10) Einführung des Gesetzes vom 6. Juni 1870 
über den Unterstützungswohnsitz (G. 
v. 8. Nov. 71.) 71. 391. 
11) Einführung der Gewerbeordnung 
des Norddeutschen Bundes vom 21. Juni 1869 
(G. v. 10. Nov. 71.) 71. 392. — Behäörden in 
Baden, die zum Ausstellen von Legitima- 
tionsscheinen zum Gewerbebetrieb
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment