Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 130 — 
Bauarbeiten (Forts.) 
87. §§ 46, 47) 87. 305. (G. v. 30. Juni 00. 88 42, 
43) 00. 713. — Unfallversicherung der bei Aus- 
führung von Maurer-, Zimmer-) Dach- 
decker= und sonstigen Bauarbeiten 
beschäftigten Personen (G. v. 30. Juni 00. § 1 
zu 2, 8§ 2, 35) 00. 585. — bei gewerbsmäßiger 
Ausführung von Eisenbahn-, Kanal-, 
Wege-, Strom-, Deich= und anderen 
Bauarbeiten (G. v. 30. Juni 00. 8#8 6, 18) 
00. 699. 
Esiattvur nu der Arbeiter in 
Betrieben zur Ausführung von Bauarbeiten (G. 
v. 19. Juli. 11. 8§ 537, 624, 628, 629, 633, 731) 
11. 612. — bei JZweiganstalten für Bau- 
arbeiten (das. 88 731, 783 bis 835) 11. 649. — 
Bildung, Umfang und Einrichtung der Iweig- 
anstalten (das. §§ 783 bis 798) 11. 658. — Ver- 
sicherung auf Kosten der Unternehmer, Prämien 
"(das. §98 799 bis 824) 11. 661. — Versicherung 
auf Kosten von Gemeinden (das. 98 825 bis 835) 
11. 664. — Unfallverhütungsvor- 
schriften (das. 8§ 890, 891) 11. 674. — Unfall- 
versicherung bei Bauarbeiten an landwirt- 
schaftlichen Gebäuden usw. (das. § 916) 11. 
680. 
s. auch Bauhöfe und Bauten. 
Bauart der Eisenbahnfahrzeuge (Bek. v. 25. Mai 
08.) 08. 363. — Anderung der Bestimmungen 
darüber (Bek. v. 28. Mai 14.) 14. 187. 
Baubetriebe, Krankenversicherung der in vorüber- 
gehenden Baubetrieben beschäftigten Personen (G. 
v. 10. April 92. § 69) 92. 456. 
Baubuch zur Sicherung von Bauforderungen (G. 
v. 1. Juni 09.) 09. 449. 
Bauernpflaumen, Höchstpreise für Bauern- 
pflaumen aus der Ernte 1916 (Bek. v. 29. Aug. 
16.) 16. 973. 
Bauerwitz, Bau einer Eisenbahn nach Troppau (Ver- 
trag mit Osterreich-Ungarn v. 9. Jan. O4.) 04. 361. 
Baufach-Ausstellung, Internationale, zu Leipzig 
1912, Schutz von Erfindungen, Mustern und 
Warenzeichen (Bek. v. 3. Okt. 12.) 12. 509. 
Bauforderungen, Sicherung (G. v. 1. Juni 09.) 
09. 449. 
Baugefangenschaft, Vollstreckung der Baugefangen- 
schaft gegen Personen des Soldatenstandes 
(Mil. Str. G. B. v. 45. Teil I §§8 2 bis 4) 67. 190. 
Baugefangenschaft (Forts.) 
(Vgl. auch Mil. Str. G. B. v. 72. 88 16 ff.) 72 
177. — Verhältnis der Baugefan- 
genschaft zu anderen Freiheits 
strafen (Mil. Str. G. B. v. 45. § 63 Nr. 1, 
§6# 66 Nr. 1) 67. 201. (G. v. 15. April 52. 8 8 
Nr. 1) 67. 304. 
Baugeldhypothek (G. v. 1. Juni 09. I§ 33 ff.) 
09. 459. 
Baugenossenschaften, Errichtung von Vereinen zur 
Herstellung von Wohnungen (G. v. 1. Mai 89. 
§5 1 Nr. 7) 89. 55. 
Baugewerbe, Untersagung des Betriebs einzelner 
Sweige des Baugewerbes (G. v. 7. Jan. 07.) 
07. 3. 
Baugewerbetreibende s. 
nehmer. 
Betriebsunter 
Baugewerksmeister, Befugnis zur Führung dieses 
Titels (G. v. 30. Mai 08. Art. 1, VII) 08. 359. 
Bauherren, Verpflichtung der Bauherren zur Er- 
richtung von Baukrankenkassen für ihre 
Arbeiter (G. v. 15. Juni 83. 89 69 bis 72) 83. 98. 
(G. v. 10. April 92. §§ 69 bis 72) 92. 456. 
Streitigkeiten gegen die Bauherren über Ersatz= 
und Unterstützungsansprüche (G. v. 
10. April 92. 8 72) 92. 457. — Haftung der Bau- 
herren für die Unfallversicherungsbei- 
träge usw. der bei den Bauten beschäftigten Per- 
sonen (G. v. 11. Juli 87. 9§8 27, 29) 87. 299. (G. 
v. 19. Juli 11. 889 765 bis 770, 772 bis 776) 11. 
655. — Verpflichtungen bezüglich der Unfall- 
versicherung der Arbeiter usw. bei Bauten 
(G. v. 30. Juni 00. §§ 29, 31) 00. 709. (G. v. 
30. Juni 00. §#§ 104, 105) 00. 624. 
Bauhöfe, Nichtbeschäftigung von Arbeitern 
an Sonn= und Festtagen (G. v. 1. Juni 
91. Art. 3 § 105b, Art. 6 § 146a) 91. 262. (Gew. 
O. v. 00. 98 105b, 146a) 00. 937. — Anwendung 
der Bestimmungen der §§ 134 bis 139b der Ge- 
werbeordnung auf Arbeitgeber und Arbeiter in 
Bauhöfen (Gew. O. v. 00. 5 154 Abs. 2) 00. 
978. — Anwendung sonstiger Bestimmungen der 
Gewerbeordnung auf die Arbeitgeber und 
Arbeiter auf Bauhöfen (V. v. 1. Juni 91. Art. 7 
5 154) 91. 288. 
Polizeiliche Unmeldung der Zahl der auf 
Bauhöfen beschäftigten Arbeiterinnen (Bek. 
v. 26. März 92.) 92. 237. 
Arbeitsverhältnisse für Bauhöfe (G. 
v. 28. Dez. 08. Art. 3, I) 08. 674. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment