Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Bachstelzen - Butterschmalz
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Bundesbeamte (Fortf.) 
Amtskautionen der Bundesbeamten (G. 
v. 2. Juni 69.) 69. 161. — Einführung des Gesetzes 
als Gesetz des Deutschen Bundes (Verf. v. v0. 
Art. 80 1 Nr. 14) 70. 618. — Welche Klassen der 
Beamten kaution spflichtig sind (V. v. 
29. Juni 69.) 69. 28905. .. 
Beiordnung von Bundesbeamten an die 
Zoll= und Steuerämter der Bundes- 
staaten (Verf. v. 67. Art. 36) 67. 11. (Verf. v. 70. 
Ark. 36) 70. 636. !7-J---'"-«"’ 
Die beim Bundes-Oberhandelsge- 
richt angestellten Beamten sind Bundesbeamte 
(G. v. 12. Juni 69. 9 2) 69. 201. 
Besteuerung des Gehalts usw- der 
Bundesbeamten (G. v. 13. Mai 70. § 4) 70. 119. 
s. auch Weamte, Bundesdienst, 
Bundeskonsuln und Reichsbeamte. 
Bundesbehörden, Belei digung der Bundes- 
behörden (Verf. v. 67. Art. 74) 67. 21. (Verf. 
v. 70. Art. 74) 70. 645. 
Die Ober-Postdirektionen, Ober- 
Mostämter und Postanstalten sowie die Telegra- 
phendirektionen und Telegraphe#nstationen erhalten 
die Eigenschaft von Bundesbehörden (A. E. v. 
18. Dez. 67. Nr. 4) 67. 328. 
Errichtung des Bundes-Oberhan- 
delsgerichts in Leipzig (G. v. 12. Juni 
69.) 69. 201. — der Normal-Eichungs- 
kommission in Berlin (Bek. v. 16. Febr. 69.) 
69. 46. — des Bundesamts für das 
Heimatwesen (G. v. 6. Juni 70. 88 42 
bis 52) 70. 368. 
s. auch Behörden, Bundeskanzler- 
amt, Bundeskonsulate, Rechnungs- 
hof, Reichsbehörden. 
Bundesdienst, Besteuerung der im Bundes- 
dienst stehenden Norddeutschen (G. v. 13. Mai 70.) 
70. 119. — Ausländer erwerben durch Anstellung 
im Bundesdienste die Staatsangehörig- 
keit (G. v. 1. Juni 70. 9§ 9) 70. 357. 
s. auch Amt. 
PYortofreiheit in Bundesdienstange- 
legenheiten (G. v. 5. Juni 69. 9 2) 69. 141. 
Bundesfeldherr ist der König von Preußen 
(Verf. v. 67. Art. 63) 67. 19. (Verf. v. 70. Art. 63) 
70. 643. — Befugnisse des Bundesfeldherrn 
(Verf. v. 67. Art. 8, 19, 62 bis 65, 68) 67. 86. 
(Verf. v. 70. Art. 8, 62 bis 65, 68) 70.631. — insbes. 
hinsichtlich des württembergischen Armee- 
korps (Mil. Konv. v. 21./25. Nov. 70.) 70. 658. 
  
255 "„ 
Bundesfeldherr (Forts.) !•**¼ 
Die Einberufung der Reserve, 
Landwehr und Seewehr erfolgt auf 
Befehl des Bundesfeldherrn (G. v. 9. Nov. 67. 
§/ 67. 133. — Der Bundesfeldherr bestimmt für 
jedes Jahr die DLahl der einzustellenden 
Rekruten (das. § 9) 67. 133. — Der Land- 
sturm tritt nur auf Befehl des Bundesfeldherrn 
zusammen (das. § 16) 67. 135. — Bestimmungen 
des Bundesfeldherrn über die allmähliche Herab- 
setzung der Dienstverpflichtungen 
(das. § 18) 67. 136. 
s. auch Bundesheer, Bundesober- 
haupt, Kaiser. 
Bumdesfinanzen (Verf. v. 67. Art. 69 bis 73) 67. 20. 
(Verf. v. 70. Art. 69 bis 73) 70. 645. 
s. auch Reichs finanzen. 
Bundesflagge, s. Flagge, Reichsflagge. 
Bundesfürsten, Rechte der Bundesfürsten auf die 
ihrem Land angshörenden Truppenteile 
(Verf. v. 67. Art. 63, 64, 66) 67. 19. (Verf. v. 
70. Art. 63, 64, 66) 70. 643. (Verf. v. 71. Art. 63, 
64, 66) 71. 81. 
Portofreiheit der Bundesfürsten und 
ihrer Gemahlinnen und Witwen (G. v. 5b. Juni 
69. § 1) 69. 141. — Gebührenfreie Beförderung der 
Telegramme der Bundesfürsten und ihrer 
Gemahlinnen und Witwen (V. v. 2. Juni 77. 
* 1 Nr. 1, § 4) 77. 524. 
Strafbare Handlungen gegen Bun- 
desfürsten (Str. G. B. v. 70. § 4 Nr. 2, § 81 Nr. 1, 
95 98, 99, 13. 15) 70. 97. (Str. G. B. v. 71. 84 
Nr. 2, § 81 Nr. 1, 98 98, 99, 135) 71. 128. (Str. 
G. B. v. 76. &4 Nr. 2, § 81 Nr. 1, 9§ 98, 99, 
135) 76. 40. (G. v. 26. Febr. 76. Art. 1 9 4 Nr. 2, 
l 135) 76. 25. 
Unbefugter Gebrauch des Wappens eines 
Bundesfürsten (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 7) 
76. 111. (G. v. 26. Febr. 76. Art. 1 § 360 Nr. 7) 
76. 33. 
Verbot der Herstellung von Medaillen oder 
Wertmarken mit dem Bildnis eines Bundes- 
fürsten (Bek. v. 23. Juni 10.) 10. 909. 
s. auch Landesherren. 
Bundesgebiet, Umfang des Bundesgebiets des 
Norddeutschen Bundes (Verf. v. 67. 
Art. 1) 67. 2. — des Deutschen Bundes 
(Verf. v. 70. Art. 1) 70.627. — des Deutschen 
Reichs (Verf. v. 71. Art. 1) 71. 64. — Hinzutritt 
von Elsaß-Lothringen zum Bundes-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment