Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Cafés - Czenstochau
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 308 
Chile (Forts.) 
nternationaler Funkentelegraphenvertrag (v. 
3. Nov. O6.) 08. 411.— Internationaler Funken- 
telegraphenvertrag nebst Schlußproto- 
koll und Ausführungsübereinkunft (Vertr. v. 
5. Juli 12.) 13. 373. 
Teilnahme an dem Abkommen zur Verbesse- 
rung des Loses der Verwundeten und 
Kranken bei den im Felde stehenden Heeren 
(Vertr. v. 6. Juli 06.) 07. 279. — Ratifizierung 
dieses Abkommens (Bek. v. 6. Mai 10.) 10. 676. 
Teilnahme an der Iweiten Haager 
Friedenskonferenz (Abk. v. 18. Okt. 07.) 
10. 5. 
Ubereinkommen zur einheitlichen Feststellung 
von Regeln über den Jusammenstoß von 
Schiffen (v. 23. Sept. 10.) 13. 49. — über 
die Hilfsleistung und Bergung in Seenot 
(v. 23. Sept. 10.) 13. 66. — Unterzeichnungs- 
protokoll dazu (v. 23. Sept. 10.) 13. 84. 
Beitritt zur internationalen Meterkon- 
vention (Bek. v. 28. Febr. 13.) 13. 169. 
China: „ 
1) Jusatzkonvention zum deutsch-chinesischen 
Freundschafts-, Schiffahrts-= und 
Handelsvertrage vom 2. September 1861 
(v. 31. März 80.) 81. 261. 
2) Beschränkungen der Einfuhr aus 
China (V. v. 8. Febr. 97. § 1) 97. 15. (V. v. 
6. Sept. 97. § 1) 97. 725. — Verbot der Ein- 
fuhr von lebenden Pflanzen, Obst und deren Ab- 
fällen sowie von zugehörigem Verpackungs- 
material aus China (Bek. v. 27. Juli 09.) 
09. 893. — Beschränkungen der Ein= und Durchfuhr 
von Leibwäsche, Bettzeug und Klei- 
dungsstücken aus China (Bek. v. 18. Febr. 11.) 
11. 57. — Beschränkungen der Ein= und Durch- 
fuhr aus China (Bek. v. 2. April 12.) 12. 257. 
Aufhebung der Beschränkungen der Ein= und 
Durchfuhr aus China für Postpaketsendungen 
aus dem Schutzgebiete Kiautschou (Bek. v. 5. Juli 
13.) 13. 568. 
Ausfuhrverbot für Waffen und Kriegs- 
material nach China (V. v. 6. Aug. 00.) 00. 789. 
— Aufhebung des Verbotes (V. v. 23. Aug. 
C-3.) 03. 273. 
3) Postdampfschiffverbindung 
von Deutschland nach China (G. v. 13. April 98. 
881 bis 4) 98. 163. 
Teilnahme des Kaiserreichs China an dem 
Weltpostvertrage (v. 15. Juni 97.) 98. 
China (Forts.) 
1079. (Schlußprotokoll zu IV) 98. 1111. — an 
dem Weltpostvertrag e (ov. 26. Mai 06.) 07. 
593. 
4) Teilnahme an den auf der Haager 
Friedenskonferenz am 29. Juli 1899 
unterzeichneten Abkommen und Erklärungen (v. 
29. Juli 99.) 01. 393. 455. 472. 476. 480. — Nicht- 
ratifikation der Abkommen durch China (Bek. v. 
10. Sept. O1I.) 01. 482. — Ratifizierung der Ab- 
kommen und Erklärungen (Bek. v. 15. Juni 05.) 
05. 553. 
Teilnahme an der Jweiten Haager 
Friedenskonferenz und Ratifizierung der 
im Haag abgeschlossenen Abkommen 1 und 10 — 
s. unter Haag — (Abk. v. 18. Okt. 07.) 10. 5. 
(Bek. v. 25. Jan. 10.) 10. 375. — Beitritt zu fünf 
weiteren im Haag abgeschlossenen Abkommen (Bek. 
v. 14. Febr. 10.) 10. 457. 
5) Teilnahme an dem Abkommen zur Ver- 
besserung des Loses der Verwundeten und 
Kranken bei den im Felde stehenden Heeren 
(Vertr. v. 6. Juli 06.) 07. 279. — an dem Ab- 
kommen über die Lazarettschiffe (v. 21. Dez. 
04.) 07. 722. 
6) Ausgabe kleiner Aktien in den Konsularge- 
richtsbezirken in China (G. v. 23.Dez. 11.) 11. 1135. 
7) Erklärung des Gebiets von Kiautschou 
zum deutschen Schutzgebiet (A. E. v. 27. April 
98.) 98. 171. 
8) Kosten für die militärische Expe- 
dition nach China (G. v. 25. Febr. 01. 
882 bis 6) 01. 7. (G. v. 22. März 01. 9 6) 01. 40. 
— Auflösung der nach China entsandten Truppen- 
körper (G. v. 25. Febr. O1. 9§ 5) 01. 8. (G. v. 
22. März 01. 8 7) 01. 40. (G. v. 20. März 02. 8 6) 
02. 82. (G. v. 28. März 03. § 6) 03. 66. — Ver- 
sorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegs- 
hinterbliebenen der Teilnehmer an der Expedition 
nach China (G. v. 31. Mai 01. 9 21) 01. 198. 
Bestimmung über das nach China entsandte 
Ostasiatische Expeditionskorps (G. 
v. 20. Mai O4. 8 7) 04. 172. (G. v. 1. April 05. 
8 7) 5. 182. (G. v. 31. Mai 06. 85 7) 066. 478. (G. 
v. 17. Mai 07. § 6) 07. 156. 
Bestimmungen über das in China verbliebene 
Ostasiatische Detachement (G. v. 31. 
März 08. 9 7) 08. 88. (G. v. 4. April 09. § 3) 
09. 346. 
Chinawein als Arzneimittel (G. v. 24. Mai 01. 
6 3 zu 5) 01. 176. 
s. auch Arzneimittel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment