Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 165 — 
welchel in deug auf die großbritannischen Schiffe in Nr. 2 des Zirkulars vom 14. Mai 1868 Punkt 17) 
enthalten sin 
5 Dieses wird hiermit unter Hinweis auf die Bekanntmachung des Generaldirektorats vom heutigen Tage 
zur Kenntniß und Nachachtung dienstlich mitgetheilt, und werden die Zollämter ersucht, die Aufmerksamkeit der 
dänischen Schiffsführer auf die getroffene Anordnung zu lenken. 
Kopenhagen, den 23. Dezember 1872. 
Generaldirektorat für das Steuerwesen. 
gez. Ramus. 
Verfügung des Kaiserl. Königl. österreichischen Handels-Ministeriums,“) betreffend die Befreiung der 
deutschen, nach dem neuen Verfahren vermessenen Schiffe von der wiederholten Vermessung in 
den österreichischen Häsen. Vom 3. November 1872. 
Erlaß 
de# k. k. Handels-Ministerinms dom 3. November 1872. 
Z. 24299/1490 
an die k. k. Seebehörde in Triest. 
Mit Beziehung auf den Bericht vom 1. September d. J. Z. 8315. weise ich die k. k. Seebehörde an, 
das Geeignete zu verfugen, damit vom 1. Januar 1873 an die nach der neuen deutschen Schiffsvermessungs- 
  
*) Die angeführte Bestimmung lautet solgendermaßen: 
„In Nr. 2 der diesjährigen (1868) — von Zirkularen und anderen, auf das Zoll, und Brennerelwesen 
beughobrnden Bestlmmungen ist den Nallsee achachtung bekannt eemacht, daß Schiffe, welche in Großbritannlen 
zu Hause gehören und mit britischen eiftr. Jerisflaren versehen sind, vorlgen Monats an der Umvermessung 
er m nicht unterworsen sind, sondern daß die in den gedachten suano 1 ongegebene et in Tons benutzt 
werl wird.“ 
In Vekbindung hiermit wird bemerkt: 
Bei der Einklarirung eines Schiffes unter englischer Flagge wird der Schiffsführer, eventuell durch den von ihm 
angenommenen Makler, darauf eusneersam gemach daß, wenn er von der Vermessung hier forz, seln will — dle 
jedoch auf Verlangen auszuführen ist — 6 Register-Zertifikat (certillcate of registry) des Schiffes vorzu- 
legen hat, damit sämmtliche Mgzuben, nn sch nach der Tcesählgelt richten, nach der im Veruikare angegebenen 
Pcgchenpssichge Tragfähigleit in Tons (register-tonnage) vberegnet werden können. Im Weigerungsfalle wird 
die Vermessung u. s. w. nach den gewöhnlichen Regeln vorgenomm 
Würnscht ein — Säi, wesches 6 noch mit einem güleigen Wuilchen Meßbriefe boereben, adie Berechnung. 
der Abgaben nach der in demselben angegebenen Tragsshigkelt, so dars dies nicht verweigert 
Statt ber“ un Zirkular vom 7. September 1867 Punkt XI. erwähnten Bescheinigung aneP r* Vermessungs- 
anmreldung) ist künsiig bel englischen Schissen von dem KW #Elseer Beamten ein Attest, betreffend Namen und 
Heimath des Schiffes und des Schiffers, Datum und Ausste ungaort des Zertifikates und der in demselben 
angegebenen Tragfäbiglelt auszufertigen uud der Rechenschaft als Belag beizufügen. 
4. Unter Oinweis auf die 88. 15, 16 und 17 des Schiffsvermessungs= Gesetzes vom 13. März 1867 wird bemerkt, 
daß wenn Zweifel entstehen soliten. ob das für ein englisches Schiff wergelegte Jrü wirklich zu dlesem 
ehört, oder wenn tristiger Grund zu der Annahme vorhanden ist, daß das Schiff irgend welchen Umbau erfahren 
za,. der im Zertifikate nicht vermerkt steht, zu antersuchen sein wlrd, ob dle in Tons Sbegsbene Tragsähigkeit mit 
der Anzahl Tons stimmt, die auf der Achterkante der Großluke eingehanen sein soll. Ist in dieser Beziehung eine 
Nichtübereinstimmung vorhanden, oder befindet sich dle Tonszahl nicht eingehauen, oder wird eln unangemeldeter 
Umbau erminelt, so sind die Hauptdimensionen nachzuvermessen. Stlmmen diese Maabe, zchtem sie in englisches 
Maaß 1) reduzirt, worden sind, mit den im Zertifilate angeführten nicht Uberein, so ist das Schlfl umzuwermessen 
und darüber an das — 8 berichten. Jede solche Untersuchung ist jedoch mit der größten Rücksicht- 
nahme und e worsimeben daß dem Schiffe ein unnsthiger Aufenthalt nicht erwei 
d noch bemerkt, daß #ntkesenken Falles die Hauptdimensionen in den in den englischen Zertifikaten 
angegthe en Geie zu ermitteln sind, nämlich so, daß die Länge von der Außenkante des Vordersteven unter dem 
Bugspriet bls zur Achterkante des Achtersteven, die Brekte minschiffsaußenbords zwischen den Außenbekleidungen, 
md die Tlese im Raume mlttschiffs von der Unterselte des obersten Deckes bis zur innern Bekleldung des 
Bodens gemessen wir 
*“) Eine Scccchlautende verlüams ist auch vom Könlglich ungarischen Handels-Minlsterium für den demselben unterstellten 
Hafen von “ erlassen. 
# 5 
  
1) Die Reduktion von diänischem Maaße in engllsches geschiebt durch dis Multiplikatron der dänischen Maatze mit 1,098.—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment