Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 375 — 
Einmaischung (Fortf.) 
Brauereibetrieben (G. v. 15. Juli 09. 9F 21 ff.) 
09. 780. 
Einnahmen des Bundes und des Reichs aus öl- 
len und Verbrauchsabgaben (LVerf. 
Einlösung (Forts.) 
5) Einlösung der Banknoten und be- 
schädigter Banknoten (G. v. 14. März 75. 
§ 4, 16, 18, 19, 44, 45, 50) 75. 177. — Ein- 
lösung der Noten von verschiedenen Privat- 
notenbanken durch Bankhäuser in Berlin 
und Frankfurt am Main (Bek. v. 29. Dez. 75.) 
75. 390. (Bek. v. 7. Jan. 76.) 76. 2. 
Einlösung der Einhundertmarknoten 
der Preußischen Bank (Bek. v. 15. März 
78.) 78. 6. (Bek. v. 10. April 78.) 78. 12. — 
der Bayerischen Hypotheken= und Wechsel- 
bank (Bek. v. 7. Juni 77. Nr. 3, 4) 77. 527. — 
der Rostocker Bank (Bek. v. 19. Dez. 77.) 
77. 575. (Bek. v. 9. April 78.) 78. 11. (Bek. v. 
19. Okt. 78.) 
Lübeck (Bek. v. 8. Aug. 86.) 86. 259. — der 
Kölnischen Privatbank (Bek. v. 7. Juli 87.) 
87. 286. 
Einlösung der Banknoten der Sächsischen 
Bank (Bek. v. 3. Sept. 79.) 79. 286. — der 
Chemnitzer Stadtbank (Bek. v. 27. Febr. 83.) 
83. 4. — der Kommerzbank in Lübeck (Bek. v. 
18. Mai 85.) 85. 108. 
Einlösung der Reichskassenscheine 
vom 11. Juli 1874 (G. v. 21. Juli 84.) 84. 172. 
6) Einlösung älterer Wechselstempel- 
zcichen durch die Postanstalten (Bek. v. 13. Juni 
79. Abs. 9) 79. 154. (Bek. v. 24. März 80.) 80. 94. 
7) Einlösung ausgegebener Schuldverschrei- 
bungen über Reichsanleihen (A. E. v. 
14. Juni 77.) 77. 531. (A. E. v. 14. Juni 78.) 
78. 125. (A. E. v. 13. Juni 79.) 79. 152. (A. E. 
v. 13. Okt. 80.) 80. 187. (A. E. v. 25. April 81.). 
31. 92. (A. E. v. 22. Juni 82.) 82. 68. (A. E. v. 
26. Nov. 83.) 83. 337. (A. E. v. 29. Sept. 84.) 
84. 213. (A. E. v. 30. März 85.) 85. 87. (A. E. 
v. 4. Juni 86.) 86. 287. (A. E. v. 18. Dez. 86.) 
86. 309. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. (A. E. 
v. 5. März 88.) 88. 67. (A. E. v. 7. Sept. 89.) 
89. 193. (A. E. v. 17. März 90.) 90. 59. (A. E. 
v. 22. Jan. 91.) 91. 13. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 
92. 305. (A. E. v. 20. April 92.) 92. 501. (A. E. 
v. 1. April 93.) 93. 141. (A. E. v. 14. April 91.) 
9. 341. (A. E. v. 6. Sept. 96.) 96. 701. (G. v. 
8. März 97. 8§ 1, 13) 97. 21. 
Einlösung von Schecks (G. v. 11. März 08.) 
08. 71. 
s. auch Einziehung. 
Einmaischung des Braumaterials (G. v. 4. Juli 
68. §§ 13 bis 16, 28) 68. 377. (G. v. 31. Mai 
72. §§ 16 bis 22) 72. 157. — Einmaischung in 
78. 350. — der Kommerzbank in 
v. 67. Art. 38, 39) 67. 11. (Verf. v. 70. Art. 38, 
39) 70. 636. (Verf. v. 71. Art. 38, 39) 71. 73. 
— insbesondere aus Böllen und Steuern in 
Elsaß---Lothringen (G. v. 17. Juli 71. 
83) 71. 325. 
Einnahmen aus dem Post- und Tele— 
graphenwesen (Verf. v. 67. Art. 49) 67. 
14. (Verf. v. 70. Art. 49) 70. 639. (Verf. v. 71. 
Art. 49) 71. 76. 
Veranschlagung und Verrechnung der 
Einnahmen (Verf. v. 67. Art. 69, 70, 72) 67. 20. 
(Verf. v. 70. Art. 69, 70, 72) 70. 645. (Verf. 
v. 71. Art. 69, 70, 72) 71. 83. 
Einnahmen des Jollvereins (Vertr. v. 
8. Juli 67. Art. 10 bis 16) 67. 97. — Abrechnung 
und Verteilung dieser Einnahmen (das. Art. 17) 
67. 101. «- 
Verwendung überschüssiger Reichseinnahmen 
zur Schuldentilgung (G. v. 16. April 86.) 
96. 103. 
Einnahmen des Reichskriegsschatzes 
(V. v. 22. Jan. 74. 88 6, 8, 10, 12, 13) 74. 10. — 
Zinseinnahmen vom Reichs-Invaliden- 
fonds (G. v. 23. Mai 73. 99 6, 7) 73. 119. 
(Bek. v. 11. Juni 74. 9§ 11 bis 15) 74. 106. — 
vom Reichs-Festungsbaufonds (G. b. 
30. Mai 73. Art. III) 73. 124. (Bek. v. 11. Juni 
74. . 16) 74. 107. — von dem Fonds zur Er- 
richtung eines Reichstagsgebäudes 
(G. v. 8. Juli 73. § 1 zu 3 u. vorl. Absatz) 73. 217. 
(Bek. v. 11. Juni 74. § 16) 74. 107. — von den. 
bewilligten Geldmitteln für die Reichs-Eisen- 
bahnen in Elsaß-Lothringen (G. v. 18. Juni 
73. 92) 73. 144. ,· 
Schaffung neuer Einnahmen in Marokko 
(Gen.-Akte v. Algeciras v. 7. April 06. IV. Kap.) 
06. 921. 
Gesetz über die Einnahmen und Aus- 
gaben der Schutzgebiete (o. 30. März 92.) 
92. 369. — Ergänzung (G. v. 18. Mai 08.) 68. 
207. 
Einpfennigstücke, Prägung von Einpfennigstücken 
aus Aluminium (Bek. v. 23. Nov. 16.) 16. 
1301. 
Einpfennigtarif, Einführung des Einpfennigtarifs 
für Beförderung von Kohlen, Erzen, Salz, Dün- 
gungsmitteln usw. auf den Eisenbahnen (Verf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment