Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Fabrikant - Futterrüben
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 437 — 
Fabriken (Forts.) Fabrikinhaber (Forts.) 
(Bek. v. 29. April 09.) 09. 435. (Bek. v. 27. Dez. 
09.) 08. 1000. (Bek. v. 5. Febr. 13.) 13. 47. 
(Bek. v. 30. Mai 13.) 13. 313. (Bek. v. 4. Aug. 
13.) 13. 623. 
Zulassung von Börsentermingeschäf- 
ten in Aktien der South West Africa Company 
Limited in London (Bek. v. 25. Juni 10.) 10. 910. 
— in Aktien des Lothringer Hüttenvereins Aumetz- 
Friede in Brüssel (Bek. v. 30. Okt. 11.) 11.917.— 
in Aktien der Firma Orenstein und Koppel in Berlin 
(Bek. v. 4. April 12.) 12. 255. 
16) Verträge rübenverarbeiten- 
der Fabriken über Lieferung von JZucker- 
rüben für das Betriebsjahr 1917/18 (Bek. v. 
2. Dez. 16.) 16. 1324. 
17) Vereinbarung mit Belgien über den 
grenzüberspringenden Fabrikver- 
kehr (v. 7. April 00.) 00. 781. 
s. auch Gewerbebetriebe. 
Fabrikgeheimnisse, Verletzung durch Organe der 
Berufsgenossenschaften (G. v. 6. Juli 84. 89§ 83, 
84, 107, 108) 84. 101. (G. v. 5. Mai 86. 9§ 91, 
92, 111, 127, 128) 86. 163. 
s. auch Geschäftsgeheimnisse. 
Fabrikinhaber, Pflichten gegen ihre Ar- 
beiter (Gew. O. v. 69. 8§ 127 bis 139) 69. 
274. (Gew. O. v. 83. 9§ 134 bis 139b) 83. 229. 
— Erlaß von Arbeitsordnungen für den 
Betrieb (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 86 134a bis 
1349) 91. 279. — Anzeigen über die Beschäfti- 
gung von Arbeiterinnen und jugend- 
lichen Arbeitern (das. 99 138, 138a) 91. 282. 
— Vertragsbruch der Arbeiter gegen den 
Unternehmer (das. § 134) 91. 278. — Be- 
strafung wegen Zuwiderhandlungen (das. 
Art. 6 § 147 Nr. 4, §148 Nr. 11 und 12) 91. 286. 
Verurteilungen der Fabrikinhaber we- 
gen ZJuwiderhandlungen gegen die Vorschriften 
über die Entrichtung des Arbeitslohns 
werden öffentlich bekanntgemacht (Gew. O. v. 
69. & 146) 69. 278. (Vgl. auch Gew. O. v. 83. 
l 146) 83. 236. 
Haftpflicht für die beim Betriebe der 
Fabriken herbeigeführten Tötungen und Körper- 
verletzungen (G. v. 7. Juni 71. 98 2 ff.) 71. 207. 
— Abänderung dieses Gesetzes (Einf. G. z. B. G. B. 
Art. 42) 96. 616. 
Zuschüsse zu den Gesellen= usp. Unter- 
stützungskassen (G. v. 8. April 76. Art. 1 
§&# 141 Nr. 2) 76. 135. (Gew. O. v. 83. § 14106 
u. Anm. zu § 141) 83. 234. 
Fabrikinspektoren s. 
Verpflichtungen der Inhaber von Zucker- 
fabriken zur Sicherung des Steuerinteresses 
(G. v. 31. Mai 91. I§ 8 bis 39, 42) 91. 297. — 
Bestrafung wegen Juckersteuer-Hinterziehung (das. 
g8 43 bis 50, 54 bis 56) 91. 309. — Subsidiarische 
Vertretungsverbindlichkeit für Gewerbsgehilfen usw. 
(das. § 58) 91. 314. 
s. auch Arbeitgeber, Betriebs- 
unternehmer, Fabrikant, Gewerbe- 
treibende. " 
Fabrikaufsichts. 
beamte. 
Fabrikkrankenkassen, Verhältnis zu den Versiche- 
rungsanstalten frt Invaliditäts- und 
Altersversicherung (G. v. 22. Juni 89. 
§66 135, 75, 112 bis 114) 89. 137. — Lohn- 
klassen ihrer Mitglieder bei der Invaliditäts- 
und Altersversicherung (das. §§ 22, 27) 89. 105.— 
Unterstützungen der Kassen an Invaliden- 
und Altersrentenempfänger (das. § 36) 89. 109. 
— Wahl von Vertretern in den Aus- 
schuß der Versicherungsanstalten (das. § 48) 89. 
112. — Die Vorstände der Kassen gelten als 
ständige Arbeiterausschüsse (G. v. 1. Juni 91. 
Art. 3 §5 134h) 91. 281. 
s. auch Betriebskrankenkassen. 
Fabrikmarke, Angabe auf den Gefäßen und Um- 
hüllungen für Margarine, Margarinekäse 
und Kunstspeisefett (G. v. 15. Juli 97. 9§ 2) 97. 
476. (Bek. v. 4. Juli 97. Nr. 5 bis 7) 97. 592. 
Schutz im internateionalen Ver- 
band (lbereink. v. 20. März 83. Art. 2, 4, 6 bis 9, 
11, 12) 63. 152. (Schlußprot. dazu Nr. 4) 03. 
160. (Qusatzakte v. 14. Dez. 00. Art. 4, 11) 03. 
172. 
Zweite Revision der Pariser Verbandsüber- 
einkunft vom 20. März 1883 zum Schutze des 
gewerblichen Eigentums (llbereink. v. 
2. Juni 11.) 13. 209. — Ausführungsvorschriften 
dazu (G. v. 31. März 13.) 13. 236. 
Gegenseitiger Schutz der Fabrik- 
marken in Deutschland und Italien (Abk. v. 
4. Juni 02. Art. 5) 03. 180. — und in der 
Schweiz (Abk. v. 26. Mai 02. Art. 4) 03. 182. 
s. auch Fabrikzeichen. 
Fabrikordnung s. Arbeitsordnung. 
Fabrikschild an Landdampfkesseln (Bek. 
v. 17. Dez. 08. § 11) 09. 9. — an Schiffs- 
dampfkesseln (Bek. v. 17. Dez. 08. § 11) 
. 58. 
Fabrikunternehmer s. Fabrikinhaber.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment