Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Fabrikant - Futterrüben
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Farben und Farbwaren, Beaufsichtigung des Ver- 
kehrs mit Farben (G. v. 14. Mai 79. 8§ 1 bis 6, 
9, 12) 79. 145. 
Verwendung giftiger Farben (V. v. 1. Mai 
82.) 82. 55. — Außerkraftsetzung der 9§ 2 und 3 
dieser Verordnung (V. v. 5. März 83.) 83. 3. — 
Aufhebung der Verordnung vom 1. Mai 1882 
(G. v. 5. Juli 87. §# 15) 87. 280. — Verbot 
der Verwendung gesundheitsschädlicher 
Farben zu Nahrungsmitteln usw. (G. v. 
5. Juli 87.) 87. 277. 
Beschäftigungvon Arbeitern an Sonn- 
und Festtagen bei Herstellung organischer 
Farbstoffe (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu D 39) 
. 47. 
Beförderung mit Firnis versetzter Farben im 
inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. 
v. 9. Febr. 95. Nr. XIX) 95. 108. — im inter- 
nationalen Eisenbahnfrachtverkehr (lbereink. 
v. 16. Juli 95. Nr. XIX) 95. 476. 
Eingangsabgaben für Farben (SZoll- 
tarif v. 23. Mai 70. I Nr. 5) 70. 148. (Zolltarif v. 
12. Juli 73. 1 Nr. 5) 73. 248. (olltarif v. 15. Juli 
79. Nr. 5) 79. 215. (G. v. 22. Mai 85. §2 Nr. 2) 
85. 95. (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 5) 85. 120. 
(Zolltarif v. 25. Dez. 02. Nr. 318 bis 340) 02. 350. 
Verbot des Anstreichens mit Farben 
aus Bleiweiß und Leinöl während des 
Krieges (Bek. v. 14. Okt. 15.) 15.671.— mit Farben 
aus pflanzlichem oder tierischem Ol 
(Bek. v. 11.Nov. 15.) 15.758. (Bek. v. 1. März 16.) 
16. 143. (Bek. v. 14. März 16.) 16. 164. 
Verbot der Verwendung von Eiern und 
Eierkonserven zur Herstellung von Farben 
während des Krieges (Bek. v. 14. Juni 16.) 16. 
513. — von Milch zur JZubereitung von Far- 
ben (Bek. v. 3. Okt. 16.) 16. 1100. 
Verwendung pflanzlicher oder tierischer Ole 
oder Fette zur Herstellung von Farben während 
des Krieges (Bek. v. 1. März 16.) 16. 143. (Bek. 
v. 14. März 16.) 16. 164. 
s. auch Druckfarben. 
Farbenunterscheidungsvermögen der Prüflinge zu 
den Schiffer= und Steuermanns. 
prüfungen (Bek. v. 16. Febr. 04. 99 13, 15, 
17, 30, 34, 35, 45, 48) 04. 6. — der Führer von 
Seefischereifahrzeugen (Bek. v. 5. Mai 
04. § 6) 04. 164. 
Farbige in den Schutzgebieten, Rechte an Grund- 
stücken (V. v. 21. Nov. 02. § 6) 02. 284. 
Farbstoffe als Jusätze zu Fleisch und Fleischwaren 
verboten (Bek. v. 18. Febr. 02.) 02. 48. — Ge- 
445 
Farbstoffe (Forts.) . " 
sundheitsschädliche und täuschende Zusätze zu Fleisch 
und dessen Zubereitungen (Bek. v. 4. Juli 08.) 
08. 470. 
Färsen, Jwischenzählung am 15. April 1916 
(Bek. v. 23. März 16.) 16. 186. 
Fasanen, Schaden durch Fasanen (B. G. B. § 835) 
96. 338. 
Höchstpreise während des Krieges (Bek. 
v. 22. Nov. 15.) 15. 775. (Bek. v. 30. Dez. 15.) 
15. 851. (Bek. v. 17. Sept. 16.) 16. 1046. — Ein- 
fuhr während des Krieges (Bek. v. 24. Dez. 16.) 
16. 1431. 
Faserstoffe, Beschäftigung jugendlicher Arbeiter bei 
der Bearbeitung von Faserstoffen (Bek. v. 27. Febr. 
C3.) 03. 39. — Verbot der Beschäftigung 
jugendlicher Arbeiter bei der Bearbeitung von 
Faserstoffen (Bek. v. 8. Dez. 09.) 09. 969. 
Zollfreiheit für Faserstoff zur Papier- und 
Pappenbereitung während des Krieges (Bek. v. 
8. Juli 15.) 15. 423. 
Fässer, Eichung und Stempelung Eich.-O. 
v. 16. Juli 69. §§ 12, 13) 69. Beil. zu Nr. 32 
Seite VII. (Bek. v. 30. Juni 70. zu §9 13) 70. 
Beil. zu Nr. 29) Seite IV. (Eich-O. v. 27. Dez. 84. 
§§ 19, 20) 85. Beil. zu Nr. 5 Seite XIV. (Bek. 
v. 9. März 07. Beil. Art. 2) 07. 92. — Eichung 
(G. v. 30. Mai 08. 8§ 9 ff.) 08. 351. (Bek. v. 
3. Aug. 09. Art. II) 09. 924. (Bek. v. 8. Nov. 
11. Anl. 9§ 47 bis 52) 11. 960. 
Zulässige Fehlergrenzen (Bek. v. 6. Dez. 
69. B) 69. 698. (Bek. v. 27. Juli 85. 1 zu III) 
85. 265. — Verkehrsfehlergrenzen (Bek. v. 18. Dez. 
11.) 11. 1068. 
Eichge bühren (Taxe v. 12. Dez. 69. III) 
69. Beil. zu Nr. 40 Seite IV. (Taxe v. 28. Dez. 
84. Nr. III) 85. Beil. zu Nr. 5 Seite VI. (Bek. 
v. 18. Dez. 11.) 11. 1077. 
Das Faß (oder Hektoliter) enthält hun- 
dert Liter (G. v. 17. Aug. 68. Art. 3 C) 68. 
474. 
Faßbohnen, Herstellung und Absatz während des 
Krieges (V. v. 5. Aug. 16.) 16. 914. 
Faßeichungsämter und Faßeichmeister in Elsaß- 
Lothringen (G. v. 19. Dez. 74. 88 1, 8) 75. 1. 
Faßlagerbuch für Weinkellereien (Bek. v. 9. Juli 
09. Anl. 5) 09. 561. 
Fäulnis, bedingungsweise Zulassung fäulnisfähiger 
Stoffe zur Eisenbahnbeförderung (Bek. v. 23. Dez.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment