Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Fabrikant - Futterrüben
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 489 — 
Funkentelegraphie: 
1) Internationaler Funkentelegraphenvertrag 
(v. 3. Nov. 06.) 08. 411. 
Ausführungsübereinkunft dazu (Vertr. v. 
3. Nov. 06. Art. 11) 08. 415, 433. — Einrichtung 
der Funkentelegraphenstationen 
(das. 1) 08. 435. — Dienststunden der 
Küstenstationen (das. 2) 08. 440. — Abfassung 
und Aufgabe der Funkentele gramme 
(das. 3) 08. 440. — Gebührenberech 
nung (das. 4) 08. 442. — Gebühren- 
erhebung (das. 5) 08. 442. — Ubermit- 
telung der Funkentelegramme (das. 6) 08. 
443. — Zustellung der Funkentelegramme 
am Bestimmungsorte (das. 7) 08. 449. — Be- 
sondere Telegramme (das. 8) 08. 450. — 
Aufbewahrung des Telegrammaterials 
(das. 9) 08. 451. — Absetzung und Erstattung 
von Gebühren (das. 10) 98. 451. — Ab- 
rechnung (das. 11) 08. 452. — Internatio- 
nales Bureau (das. 12) 08. 454. — Ver- 
schiedenes (das. 13) 08. 455. 
Beitritt der deutschen Schutzgebiete 
zum internationalen Funkentelegraphenvertrage 
vom 3. November 1906 (Bek. v. b. Dez. 08.) 08. 
645. 
Betrieb von Funkentelegraphenanlagen auf 
fremden Schiffen in deutschen Ho- 
heitsgewässern (Bek. v. 12. Dez. 09.) 09. 
977. - 
Ratifikation des internationalen Funken- 
telegraphenvertrags vom 3. November 1906 durch 
Frankreich, Österreich), Ungarn, 
Portugal, Rußland und die Türkei 
und Beitritt von Curagao, Tunis und 
ZJanzibar (Bek. v. 16. April 10.) 10. 601. — 
Beitritt der französischen Kolonien, 
Niederländisch-Indiens und der Süd- 
afrikanischen Union und Ratifizierung 
des Vertrages durch Monako (Bek. v. 20. März 
11.) 11. 101. — Beitritt Marokkos (Bek. v. 
31. Mai 11.) 11. 245. — Ratifizierung durch 
Persien und Beitritt der Belgischen 
Kongo--Kolonie (Bek. v. 21. Nov. 11.) 11. 
963. — Ratifikation durch Argentinien und 
Beitritt Agyptens, von Bosnien und 
der Herzegowina sowie der portugie 
sischen Kolonien (SBek. v. 26. April 12.) 
12. 263. — Ratifikation durch die Vereinig- 
ten Staaten von Amerika, Griechen-= 
land, Italien und Uruguay sowie Bei- 
tritt von San Marino, Siam der japa- 
nischen Besitzungen und der spani- 
schen Gebiete am Golf von Guinea 
Funkentelegraphie (Forts.) 
(Bek. v. 18. Juli 12.) 12. 447. — Beitritt der 
Kolonie Erythrea und des Somalilan- 
des (Bek. v. 26. Dez. 12.) 13. 13. 
*2) Internationaler Funkentele- 
graphenvertrag (v. 5. Juli 12.) 13. 373. 
— Ratifikation des internationalen Funkentele- 
graphenvertrags vom 5. Juli 1912 durch Groß- 
britannien, Japan, Italien, Nor- 
wegen, Rumänien, San Marino, 
Schweden, Siam und Spanien, Bei- 
tritt von Mexiko, Neufundland, der 
Norfolk-Inseln, Papua und von Zan- 
zibar (WBek. v. 28. Febr. 14.) 14. 41. 
Funktionszulagen der mit richterlichen Geschäften 
betrauten Schutzgebietsbeamten (G. v. 31. März 
08.) 08. 129. (G. v. 4. April 09.) 09. 389. 
Furage, Vergütungen dafür während des Krieges. 
(Bek. v. 24. Mai 15.) 15. 301. 
Furagelieferung für die Truppen des Bundes- 
heers (V. v. 7. Nov. 67. § 1 Nr. 3 Beil. B) 67. 
126, 128. 
Furagelieferung für die bewaffnete Macht im 
Frieden (G. v. 13. Febr. 75. 88 2, 5, 6, 9, 16) 
75. 52. — Befreiungen davon (das. 9§5) 
75. 53. — Furagerationen und Ver- 
gütung dafür (Unstr. v. 2. Sept. 75. Nr. 3, 
6, 10) 75. 266. — Vordrucke zu Rechn ungen 
über Vergütung für verabreichte Furage (Beil. D 3 
hierzu) 75. 295. — Furagebedarf für die bewaff- 
nete Macht im Frieden (A. E. v. 11. Juli 78. 
Anl. unter Nr. 3 u. 5) 78. 235. (A. E. v. 15. Okt. 
90. Anl. dazu) 90. 182. (G. v. 24. Mai 98. 98 5, 
9) 98. 358. (G. v. 24. Mai 98. 9§ 2, 5, 9) 98. 
361. (V. v. 13. Juli 98. 1 zu 9§ 5, 9) 98. 929. 
Furagelieferung für Truppen auf dem. 
Marsche (G. v. 21. Juni 87. Art. II 88 3, 6) 
87. 247. (Instr. v. 30. Aug. 87. 8§9 5, 9, 16) 
87. 441. . 
Furagelieferungen für Truppen im Kriegs. 
zustande (V. v. 1. April 76. I Nr. 4, 8) 76. 
140. — Furagesätze (das. Nr. 4 zu 1 A und B) 
76. 140. — Vordruck zu Bescheinigungen über- 
Juragelieferungen (das. Anl. A 2) 76. 150. 
Furagelieferungen für mobile Truppen 
(V. v. 14. April 88. Art. I zu c, Art. II zu C 
u. E) 88. 142. — Beschaffung der Furage für- 
die Pferde mobiler Truppen auf dem Marsche 
(V. v. 18. April 82. Anl. dazu unter C u. E) 
82. 51. — Furagesatz für mobile Pferde 
(V. v. 27. Juni 90. zu 1) 90. 75. — Vordruck- 
62
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment