Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Maastricht - Mutterlauge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Marinebeamte (Forts.) 
74. 130. — Urlaubsbewilligungen an das Ma- 
rine-Zahlmeisterpersonal (das. § 8 zu 4) 74. 130. 
Tagegelder, Fuhr- und Umzugs- 
kosten der Marinebeamten (V. v. 20. Mai 80.) 
80. 113. (V. v. 16. Febr. 91.) 91. 16. — der 
Beamten der Militär= und Marineverwaltung 
(V. v. 11. Dez. 06.) 06. 869. (V. v. 16. Juli 
15.) 15. 445. — Vergütung für Dienstreisen zwi- 
schen Kiel und Friedrichsort (V. v. 
22. Juni 84.) 84. 65. — Bewilligung einer 
Pauschsumme an Tagegeldern usw. für 
kurze Dienstreisen (V. v. 27. Juli 86.) 
86. 235. # 
Anwendung des Gesetzes über die Tagegelder, 
Fuhrkosten und Umzugskosten der Kolonial- 
beamten auf die Marinebeamten in 
Kiautschou (G. v. 7. Sept. 11. § 18) 11. 
904. 
Fürsorge für die Marinebeamten infolge von 
Betriebsunfällen (G. v. 15. März 86. 
§8 1, 3 bis 10, 12) 86. 53. — für ihre Hinter- 
bliebenen (das. 8§2, 4, 6 bis 10, 12) 86. 54. 
— Fürsorge für die Witwen und Waisen 
von Angehörigen der Marine (G. v. 17. Juni 
87.) 87. 237. —. Erlaß der Witwen- und 
Waisengeldbeiträge von Angehörigen 
der Marine (G. v. 5. März 88.) 88. 65. 
Umzugskosten des Personals des Marine- 
la3zaretts zu Dokohamo bei Versetzungen 
aus oder nach dem Inlande (V. v. 24. Mai 81.) 
81. 101. 
Rechtsverhältnisse der der Kaiserlichen 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
zugeteilten Marinebeamten (G. v. 22. März 91. 
§§ 2 bis 16) 91. 53. — der Murinebeamten bei 
den Schutztruppen in den deutschen Schutz- 
gebieten (G. v. 7. Juli 96. #§ 2 bis 16) 96. 
654. — Besoldungsordnung der etat- 
mäßigen Beamten beim Ostasiatischen Ma- 
rinedetachement (G. v. 21. März 10. 
Anl. 1) 10. 573. ' 
-f.auchMarine,Marine-Jntens 
danten, Militärbeamte. 
Marinebehörden, oberste Marinebehörde (A. E. 
v. 1. Jan. 72.) 72. 5. — Geschäftsfüh- 
rung (A. E. v. 15. Juni 71.) 71. 272. — 
Generalauditoriat der Kaiserlichen Ma- 
rine (A. E. v. 23. Mai 76.) 76. 165. — Mili- 
tär---Disziplinarkommission für die 
Marine (G. v. 31. März 73. 9§ 121, 122) 73. 83. 
(Bek. v. 18. Mai 07. Anl= §8 121, 122) 07. 270. 
897 
Marine-Ingenieure, 
Marinebehörden (Forts.) 
Trennung des Oberkommandos der 
Marine von der Verwaltung der Marine 
(A. E. v. 30. März 89.) 89. 47. 
Gebührenfreie Beförderung der Tele- 
gramme der Marinebehörden (V. v. 2. Juni 
77. § 1 zu 5, § 4) 77. 524. 
Zuständigkeit der Marinebehörden zur 
Ausführung des Reichsbeamtengesetzes vom 
31. März 1873 (V. v. 7. Aug. 88.) 88. 229. 
(V. v. 14. Juli 11.) 11. 505. (V. v. 13. Okt. 
3.) 13. 734. 
s. auch Admiralität, Marine und 
Marineverwaltung. 
Marinedienst, vorübergehender Austritt von Mit- 
gliedern aus den Ortskrankenkassen behufs Er- 
füllung der Dienstpflicht in der Marine (G. v. 
10. April 92. § 26) 92. 390 u. 432. 
s. auch Militärdienst. 
Diensteinkommen (G. v. 
15. Juli 09. §§ 14 ff.) 09. 577. 
Marine-Intendanten, einstweilige Versetzung in den 
Ruhestand (G. v. 31. März 73. 925) 73. 65. 
s. auch Marinebeamte. 
Marine-Intendantur, Veränderung in ihrer Or- 
ganisation (A.E. v. 18. Juni 72.) 72. 361. 
s. auch Marinebehörden. 
Marine-Justizsachen, Befugnisse des General- 
auditoriats der Kaiserlichen Marine in be- 
treff der Marine-Justizsachen (A. E. v. 23. Mai 
76.) 76. 165. 
Marineminister, Leitung der Geschäfte des 
Oberkommandos und der Verwaltung der Marine 
(A E. v. 15. Juni 71. Nr. 3) 71. 272. — Das 
Marineministerium erhält die Benennung „Kai- 
serliche Admiralitäte (A. E. v. 1. Jan. 
72.) 72. 5. 
s. auch Admiralität. 
Marinestationen der Ost= und der Nordsee 
(A. E. v. 18. Juni 72.) 72. 361. — Befugnisse 
usw. der Marinestationschefs zur Sicherung der 
Reichskriegshäfen (G. v. 19. Juni 83. 
# 2 bis 5) 83. 105. 
Marine-Stationskommandos, Mitwirkung bei der 
Kapitalabfindung an Sitelle von 
Kriegsversorgung (Kapitalabfindungs- 
gesetz) (G. v. 3. Juli 16.) 16. 680. — Ausfüh- 
rungsbestimmungen dazu (Bek. v. 8. Juli 16.) 
16. 684. 
113
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment