Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Maastricht - Mutterlauge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 916 — 
Meterkonvention (internationale) zu Paris (v. Mexiko (Forts.) 
20. Mai 75.) 76. 191. — Anderung des Regle- 
ments vom 20. Mai 1875 (Bek. v. 18. Juni 14.) 
14. 229. · 
s. auch Internationale Meterkon— 
vention. 
Neterprototyp, internationales, zur Bestimmung 
des Urmaßes für Längen (Konv. v. 20. Mai 75. 
Art. 6,8) 76. 197. (G. v. 30. Mai 08. 692) 08. 
349. 
Methylalkohol, Verbot seiner Verwendung bei 
Herstellung von Nahrungs= und Genuß- 
mitteln (G. v. 14. Juni 12. § 21) 12. 385. 
Metz, Erweiterung der Festungsanlagen von 
Metz (Bek. v. 26. Febr. 72.) 72. 56. (Bek. v. 
13. Mai 87.) 87. 157. — Geldmittel dazu 
(G. v. 8. Juli 72. Art. 1I) 72. 289. (G. v. 9. Febr. 
75. S8 1, 2) 75. 59. 6 
Anderweitige Abgrenzung des Bistums 
Metz (Protokoll v. 7. Okt. 74.) 74. 123. 
Erweiterung der Rayons für die Festungs- 
anlagen (Bek. v. 17. Okt. 04.) 04. 383. 
Landkreis Metz gilt als reblaus- 
verseucht (Bek. v. 7. Juli 05.) 05. 690. 
Reichstagswahlkreis umfaßt die 
Gemeinde Gandringen (Bek. v. 29. Juni 66.) 
06. 852. 
Beglaubigung von Urnterschriften und 
Legalisation von Urkunden für das be- 
setzte Gebiet von Longwy und Briey durch den 
Chef der Zivilverwaltung beim Gouvernement 
Metz (Bek. v. 25. Nov. 16.) 16. 1299. 
Metzgereien, Lieferungsder Spülwasserfette an den 
Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole 
und Fette, G. m. b. H. in Berlin während des 
Krieges (Bek. v. 25. Mai 16.) 16. 409. 
Menterei, Begriff und Strase (Str. G. B. 
v. 70. 9 122) 70. 220. (Str. G. B. v. 71. § 122) 71. 
151. (Str. G. B. v. 76. 8 122) 76. 64. 
Meuterei unter den Soldaten (DMil. Str. 
G. B. v. 45. 9§P 137 bis 139) 67. 217. (Kriegsart. 
v. 9. Dez. 52. Art. 17 bis 20) 67. 311. (Mil. 
Str. G. B. v. 72. 8§ 103 bis 105) 72. 193. 
Widerstand der Schiffsmannschaft 
gegen den Schiffer (Seem. O. v. 27. Dez. 72. 
Is 86 bis 92) 72. 426. 
Mexiko, Freundschafts-, Handels= und 
Schiffahrtsvertrag mit dem Deutschen 
Zollvereine (v. 28. Aug. 69.) 70. 525. (Protokoll 
hierzu v. 26. Aug. 70.) 70. 542. — mit dem 
Deutschen Reiche (v. 5. Dez. 82.) 83. 247. 
Teilmahme Mexikos an dem Weltpost- 
vereine (Vertr. v. 1. Juni 78.) 79. 83. — 
an dem Zusatzabkommen zum Weltpostvertrage 
(v. 21. März 85.) 86. 82. — an dem Weltpost- 
vertrage (v. 4. Juli 91.) 92. 503. — an dem Welt- 
postvertrage (v. 15. Juni 97.) 98. 1080. — an 
dem Weltpostvertrage (v. 26. Mai 06.) 
07. 594. 
Internationaler Funkentelegraphen- 
vertrag (v. 3. Nov. 06.) 08. 411. — Beitritt 
zum internationalen Funkentelegraphenvertrage 
vom 5. Juli 1912 (Bek. v. 28. Febr. 14.) 14. 41. 
Beitritt zur internationalen Meter- 
konvention (Bek. v. 23. Febr. 91.) 91. 19. 
Teilnahme der Vereinigten Staaten von 
Mexiko an den auf der Haager Friedens- 
konferenz am 29. Juli 1899 unterzeichneten 
Abkommen und Erklärungen (v. 29. Juli 99.) 
01. 393, 424, 455, 472, 476, 480. 
Teilnahme an der JZweiten Haager 
Friedenskonferenz und Ratifizierung der 
daselbst abgeschlossenen Abkommen (Abk. v. 18. Okt. 
07.) 10. 5. (Bek. v. 25. Jan. 10.) 10. 375. 
Teilnahme an dem Abkommen zur Verbesse- 
rung des Loses der Verwundeten und 
Kranken bei den im Felde stehenden Heeren 
(Vertr. v. 6. Juli 06.) 07. 279. — Ratifizierung 
dieses Abkommens (Bek. v. 6. Mai 10.) 10. 676. 
Teilnahme an dem Abkommen über die Laza- 
rettschiffe (v. 21. Dez. 04.) 07. 722. 
lbereinkommen zur einheitlichen Feststellung 
von Regeln über den Zusammenstoß von 
Schiffen (ov. 23. Sept. 10.) 13. 49. — über 
die Hilfsleistung und Bergung in Seenot (o. 
23. Sept. 10.) 13. 66. — Unterzeichnungsprotokoll 
dazu (v. 23. Sept. 10.) 13. 84. — Ratifizierung 
der beiden seerechtlichen Ubereinkommen (Bek. 
v. 9. Febr. 13.) 13. 89. 
Beitritt zur internationalen Ubereinkunft vom 
3 Dezember 1903 über Maßregeln gegen Pest, 
Cholera und Gelbfieber (Bek. v. 8. Juli 
h e 769. 
chutz deutscher Warenbezeich- 
nungen (Bek. v. 16. Mai 99.) 99. 284. 
Beitritt zu dem internationalen Verbande 
zum Schutze des gewerblichen Eigen 
tums (Bek. v. 17. Sept. C3.) 03. 279. — Zweite 
Revision der Pariser Verbandsübereinkunft vom 
20. März 1883 zum Schutze des gewerblichen 
Eigentums und Ratifikation der revidierten 
Ubereinkunft (Ubereink. v. 2. Juni 11.) 11. 209. 
Michelbuch gehört zum 7.khessischen Reichstagswahl- 
kreise (G. v. 18. Febr. 06.) 066. 318
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment