Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Lootsen-Ordnung für den Hafen von Dar-es-Salam.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung behufs Uebertragung konsularischer Befugnisse sowie des Rechtes zum Erlasse polizeilicher und sonstiger die Verwaltung betreffender Vorschriften im Schutzgebiete der Marschallinseln.
  • Ermächtigung der Gouverneure zur Urlaubsertheilung auch an höhere Beamte.
  • Lootsen-Ordnung für den Hafen von Dar-es-Salam.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1901.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung, betreffend die Wagenabgabe in Deutsch-Südwestafrika.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung vom 27. Oktober 1901, betr. die Erhebung von Wagenabgaben.
  • Beschluß des Bezirksgerichts Windhoek, betr. die Bekanntmachungen von Eintragungen in das Handelsregister.
  • Vorschriften, betr. die gesundheitliche Kontrolle der den Hafen von Jaluit anlaufenden Seeschiffe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

— 33 — 
87. 
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften werden mit Geldstrafe bis zu 300 Rupie oder 
Gefängniß bis zu drei Monat oder Haft bestraft. 
8. " 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. Dezene 1901 in Kraft. 
Dar-es-Saläm, den 23. Oktober 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen. 
  
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Oktober 1901. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,38613 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für SchifffahrtsHolzschlag-Nedben- 
Haupt-Zollamt AusfuhrEinfuhr Abgabe Gebühren Einnahmen Insgesammt 
Ip. B. Ry. P.) Kp. B. p. [P.] R##. P.] Rp. v. — M. pf. 
l 
Tauga....... 561lo7 11 787 08 15 E 93 20 1 32 12 2 62— us#2132 
Panggn 1548 5Sö007628 01 3 — 1553 489 = 1275162 
Bagamodnon 13 47560 16 639 29 3 — 47 63386 —|3055224= 42349 56 
Dar-es-Sallan8204142 95 031 22 43750 
Kiluoa 6018,. 5955914 5354118— 38 25 4012 53 = 16 637 48 
Lindddi . 2685 5355926 9 65 |25 6 515 7174·09 
Zusammen6 961 14 0 5%5650 25 —118 722 5 
37371 Mk0 O6 MI MTT Ak. . 
  
  
  
  
75 pf.2 f 80 Pf. 65 FK. 8 Pf. 1 I 
  
Gonvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat Dezember 1901 auf 1,38565 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden. 
  
Verordnung, betreffend die Wagenabgabe in Deutsch-Südwestafrika. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes in der Fassung vom 10. September 1900 und der 
Verfügung vom 25. Dezember 1900, betreffend die Ausübung konsularischer Befugnisse 2c., wird Folgendes 
verordnet: 
§ 1. 
Von jedem Fuhrwerke, soweit es nicht zur Fortbewegung lediglich durch Menschenkraft bestimmt 
ist, ist eine Abgabe zu entrichten. 
Diese beträgt für das Rechnungsjahr (1. April bis 31. März): 
für jeden Ochsenfrachtswpagen. .40 Mhk., 
für jedes andere Gefährt. 20 Mk. 
82. 
Steuerpflichtig ist, wer am 1. April Eigenthümer des Fuhrwerks ist. 
Die Steuer wird am 1. April für das ganze Steuerjahr fällig und ist bis zum 30. desselben 
Monats an die Bezirks= oder Distriktskasse zu entrichten. 
83. 
Befreit von der Abgabe sind alle im Eigenthum des Reichs befindlichen Gefährte. 
Ferner bleiben frei die Geistlichen und Missionare für je ein Fuhrwerk (Wagen oder Karre), 
insofern sie dasselbe nur für den Kirchen= und Missionsdienst und nur zur Beförderung der für den 
eigenen Wirthschaftsbetrieb benöthigten Gegenstände verwenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment