Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhyn_freimaurer_1894
Title:
Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
Author:
Henne am Rhyn, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Freimaurer
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Max Spohr
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
109 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Die Steinmetzen als Vorläufer der Freimaurer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
  • Prepage
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Inhalt.
  • Vorwort zur ersten Auflage. 1888.
  • I. Die Steinmetzen als Vorläufer der Freimaurer.
  • II. Die Entstehung des Freimaurerbundes.
  • III. Die Verirrungen im Freimaurerbunde.
  • IV. Die Verfolgungen der Freimaurer.
  • V. Die neueste Entwicklung des Freimaurerbundes.
  • VI. Zwei kaiserliche Protektoren.
  • VII. Die Verfassung des Freimaurerbundes.
  • VIII. Die Religion und die Politik der Freimaurer.
  • Advertising

Full text

— 17 — 
Gerichtes einen Papst mit der goldblitzenden Tiara kopfüber 
in die Hölle stürzen und unter den am Portal Wache 
haltenden klugen und thörichten Jungfrauen tragen die 
letzteren Kardinalshüte, Bischofsmützen und Priesterkäppchen. 
Die Kirche von Doberan in Mecklenburg zeigt eine Mühle, 
in welcher die kirchlichen Dogmen verarbeitet werden. In 
Straßburg sah man eine Prozession aller möglichen Tiere 
mit brennenden Kerzen und einen Esel, welcher Messe las, 
in Brandenburg einen Fuchs, der einer Heerde Gänse 
predigte u. s. w. 
Die Aufklärung ist die Feindin des Kirchentums; denn 
mit ihr ist kein Vorrecht eines besondern Standes oder Be— 
rufs verträglich. Indem daher die Steinmetzen der Auf— 
klärung huldigten, untergruben sie selbst die Anstalten, denen 
sie das Leben zu verdanken hatten und arbeiteten ihrer Auf— 
lösung entgegen. Diese begann im 15. Jahrhundert, als 
„die gotische Baukunst und die Bauthätigkeit überhaupt 
zurückging“ (L. Keller). Wo es keine Bauhütte gab, mußten 
die Bauleute in irgend eine Zunft eintreten, und viele 
Bauhütten wurden selbst zu gewöhnlichen Zünften. Andere 
Steinmetzen mußten aus Mangel an Bauten ein anderes 
Gewerbe ergreifen. So wurden sie vielfach Formschneider, 
aus welcher Beschäftigung damals die Typendruckerei her- 
vorging, mit der Zeit also auch Buchdrucker, und ihre 
Brüderschaft wurde zu einer solchen der Formschneider, 
Buchdrucker, Bildschnitzer und Maler (welche Kunstzweige 
schon vorher zu den Bauhütten gehört hatten). Vielfach 
waren sie an der sehr alten, durch Jahrhunderte fortlaufenden 
Bewegung beteiligt, welche die Reformation vorbereiten half 
und schon damals die „evangelische“ hieß, und waren 
namentlich in Verbreitung der gegen die übeln Zustände in 
der Kirche eifernden Schriften thätig. Ihr Führer war 
Johann von Staupitz, und als dieser mit Luther zerfiel, 
sagten sich auch die Baubrüderschaften von Letzterm los und 
Kenne am Rhyn, Freimaurer 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment