Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhyn_freimaurer_1894
Title:
Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
Author:
Henne am Rhyn, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Freimaurer
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Max Spohr
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
109 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Die Verfolgungen der Freimaurer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Freimauerer, deren Ursprung, Geschichte, Verfassung, Religion und Politik.
  • Prepage
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Inhalt.
  • Vorwort zur ersten Auflage. 1888.
  • I. Die Steinmetzen als Vorläufer der Freimaurer.
  • II. Die Entstehung des Freimaurerbundes.
  • III. Die Verirrungen im Freimaurerbunde.
  • IV. Die Verfolgungen der Freimaurer.
  • V. Die neueste Entwicklung des Freimaurerbundes.
  • VI. Zwei kaiserliche Protektoren.
  • VII. Die Verfassung des Freimaurerbundes.
  • VIII. Die Religion und die Politik der Freimaurer.
  • Advertising

Full text

  
IV. Die Verfolgungen der Freimaurer. 
er Freimaurerbund hat unter allen Gesell- 
schaften der Welt die mächtigste Aus- 
dehnung gewonnen und das Meiste zur 
Beförderung religiöser und politischer 
Duldsamkeit und zur Abschaffung bar- 
barischer Einrichtungen und Gebräuche 
beigetragen. Deshalb ist er auch von allen Machthabern, 
Sekten und Individuen, welche ihre Anmaßungen, Miß- 
bräuche und Interessen durch ihn bedroht sahen, stets auf 
die gehässigste Weise angegriffen worden. 
An die Spitze der Verfolgungen, welche den Frei- 
maurerbund trafen, stellen wir, wie billig, jene, welche von 
dem „heiligen Vater der Christenheit“ ausgingen. — Schon 
zwanzig Jahre nach der Stiftung des Freimaurerbundes, 
als bereits in Rom durch Engländer eine Loge gegründet, 
jedoch schon wiedereingegangen war, im Jahre 1738, erließ 
Papst Clemens XII. die Bulle „in eminenti,“ durch 
welche er die Freimaurer exkommunicierte, ihnen keine andere 
Absolution, als durch den jeweiligen Papst gestattete und 
die Geistlichen, als „Inquisitoren der ketzerischen Verderbt- 
heit“ anwies, gegen die Übertreter des Bannfluches „vor- 
zugehen und zu ingquirieren, und sie als der Ketzerei gar 
Henne am Rhyn, Freimaurer 4 
  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment