Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_004
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen.
Author:
Schoen, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Kommunalverbände
Gemeinden
Volume count:
4
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1897
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Das geltende Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 94. Die Staatsaufsicht über die Ortsgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

L 
F. 32. Verhalten der Orts-Vorsteher, Forst= 2c. Veamten. 
Auf die erhaltene Anzeige eines Waldbrandes haben die Orts-Vorsteher 
4) in einer Enefernung von zwei Stunden von dem Plaz des Brands sogleich die Sturm- 
Flocke anziehen zu lassen, und unter der Aufscht der geordneten Obleute die Hälfte ih- 
rer Feuer-Löschmannschaft mit Aerten, Schaufeln, Hauen und Besen auf den Brang- 
plaz abzuordnen. . .« 
»b)Ebenso-schleunigdurchreutendePostillon-Oben naͤchstgelegenen Orten den Feuer-Laͤrmen 
zu Ergreifung gleicher Anstalten mitzutheilen, und durch einen zweiten Postillon dem 
nächsten Oberforst= und Oberamt die mundliche oder schriftliche Anzeige machen zu lassen. 
) Sämeliche im Umkreis befindliche Oberfe#rst- und Oberbeamte, Förster, Bei= und Wald- 
knechte, Sereifer, so wie die übrigen herrschaftlichen und Commun-Wald-Officianten 
haben auf die erste Nachricht von einem Brand augenbliklich auf den Braudplaj zu ei- 
len, und zu Abwendung der Gefahr mitzuwirken. 
II. Allgemeines Verhalten bei dem Brand. 
&. 33. Direction der Losch -Anstalten. 
Der erste auf dem Brandplaz ankommende Ober= und Ferst= Beamte hat sogleich die 
Direction der Lösch-Anstalten zu übernehmen, und die nachkommende Hülfe zu seiner Unter- 
stüzung anzuweisen. « 
« 5.34.Berichtss--Ersstattmten. 
Dieser oder der nachkommende Oberforstmeister des Forste hat, so wie er eine nähere 
Kenmniß der Gefahr erhalten hat, an Se. Königl. Maj. unmittelbar sosleich durch reu- 
tende Postillons eine kurze schrifrliche Anzeige zu machen, welche im Fall der Forrdauer oder 
weiterer Ausbreitung der Gefahr von 24 zu 24 Stunden an die Königl. Forst-Direction 
zu wiederholen ist. » 
« H.«5.NequisitionwestererHülfe. . 
Im Fall sich das Feuer schon bei der Ankunft des Forst-Beamten so weit verbreitet 
haben, oder in der Folge verbreiten sollte, daß die, aus dem naͤchsten Umkreis von zwei 
Stunden zu erwartende Hülfe zum Löschen nicht zureichend erachtet würde, so hat der diri- 
Firende Forst-oder Oberbeamte, je nach der Forderung der Gefahr, die weiter gelegenen 
Ober-Stabs= und Forstbeamte von der größern Gefahr durch Reutende zu benachrichrigen= 
und weitere Hülfe zu requiriren, welcher Aufforderung, wie oben bemerkt, angenblikliche Fol- 
ge zu leisten ist. 
"" C. 36. Verhalten der Obleute. 
Die Orts-Vorsteher haben die, der abgeordneten Lösch- Mannschaft zugegebenen Obleu- 
te bestimmt anzuweisen, daß sie sich auf dem Brandplaz bei dem dirigirenden Forst-oder 
Oberbeamten zu melden, und von diesem die nähere Anweisung zu ihrer Anstellung zu er- 
warten haben. 
3. 
Der Obmann hat hiebei die Zahl der Beörachten Lösch-Mannschaft dem dirigirenden 
Beamten anzuzeigen, welcher sie zu noriren, und beim Ablssen der Lösch-Mannschaft mit 
der Zahl der wirklich gegenwärtigen zu vergleichen hat. 
" K 38. Herbeischaffung der Lebenêmtttel. ç 
Solleen die Lösch-Anstalten sich länger, als 12 Stunden verzögern, so haben die Orta 
" 4 4 
.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment