Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Prinzessin. 1833-1854.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Morawek.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 11 — 
dennoch boten 63 Zimmer und 3 große Säle weiten Raum. 
Zwei Eingänge, der eine an der Ost-, der andere an der Nord- 
seite, führen in das Schloß; aus diesem leitet unmittelbar ein 
Gang in die Pfarrkirche, frühere Schloßkapelle. 
Morawetz war nicht so schön wie Eichhorn. Das Klima 
war rauher, der Wald nicht in unmittelbarer Nähe, die Aussicht 
nicht malerisch. Dafür bot es große Annehmlichkeiten im Inneren, 
es war bequem und heimlich zu bewohnen. Ein langer, ge- 
schlossener Gang führte vom ersten Stock des Schlosses in den 
hoch gelegenen Garten. Eine herrliche, dichte, Schatten gewährende 
Linden= und Kastanienallee durchschnitt den an einem Hügel sich 
hinaufziehenden großen Park. Gelegenheit zu weiteren Spazier- 
gängen boten die duftenden Tannenwälder. Besonders beliebt 
war der reizende Küchelberg, von dessen Gipfel sieben Alleen 
nach den verschiedenen Ortschaften der Herrschaft hinabführten. 
Prinzessin Carola, die mehrere Winter und Sommer in Morawetz 
zubrachte, gewann den Landsitz ungemein lieb, er wurde ihr 
eine wirkliche Heimat. Treue gegen den heimatlichen Boden 
bildete einen Teil der in hohem Maße bei ihr vorhandenen 
Eigenschaften der Treue und Anhänglichkeit. 
In Mitte der dreißiger Jahre stehend, war Prinzessin Wasa 
mit dem edlen griechischen Profil und den großen, blauen Augen 
noch von seltener Schönheit. Infolge ihres Herzleidens und 
heftigen Asthmas hüllte sie sich in Mantillen und Spitzentücher. 
Es gab wohl kaum ein liebevolleres Zusammenleben als das der 
Prinzessin Carola mit ihrer Mutter. Es kann kein treffenderes 
Beispiel dieses innigen und zutraulichen, aber doch gehorsamen 
und unterthänigen Verhältnisses der Tochter gegenüber der Mutter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment