Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
A. Herkunft und Wesen der deutschen Institutionen 189 
  
Rechte und größeren Einflusses besaßen, und von der Gesittung, dem 
geistigen Niveau der unteren Klassen, die mit den oberen im freien 
Staate um politische Rechte, aber noch mehr um Besitz und Einkommen 
kämpften. 
Je größer irgendwo die politische Freiheit in dem doppelten Sinne 
der Beeinflussung der Regierung durch das Voll und die Erhaltung der 
individuellen Freiheitsrechte ist, — desto sicherer wird man sagen können, 
sie wirken um so segensvoller, auf je höherem Aiveau der Gesittung, der 
politischen und privaten Tugenden die oberen und dic unteren Klassen 
stehen. Boreilige Erteilung politischer Freiheit führt oftmals zum Aie- 
dergang des Volkes oder wenigstens zu schweren und langen inneren 
Krisen. Weitgehende politische Freiheit sei in kleinen, besonders nach 
außen geschützten Staaten wie der Schweiz, leichter mit gutem Erfolg 
durch zuführen als in großen; bei nüchternen Völkern leichter als bei 
heißblütigen, sie wirke in Zeiten ruhiger Entwicklung viel öfter segens- 
reich als in Zeiten großer sozialer Veränderungen, technischer Fort- 
schritte, äußerer und innerer Kämpfe. 
Aber kommen wir zur Sache. Suchen wir den Geist der deutschen 
Institutionen, wie er sich von 1650 bis 1815 ausbildete, von 1815 bis 
1915 vollendete, zu fassen. Er bildete sich in den größeren Territorien, 
die von 1650 bis 1800 aus ständischen, halb noch naturalwirtschaftlichen, 
von städtischen Patrizierclignen und von dem Landadel mehr als von 
den Jürsten beherrschten Mittelstaaten aus. Diese haben durch begabte 
Fürstenfamilien, durch Vereinigung mehrerer Territorien, durch die po- 
litischen Kämpfe und Kriege der Zeit eine festere Regierungsgewalt be- 
kommen, sind aus halben oder ganzen Adelsrepubliken Militär= und 
Beamtenstaaten geworden. Hier entstand der beste Typus dessen, was 
man den aufsgeklärten Despotismus genannt hat. Die preußischen Für- 
sten von 16/10 bis 1786, Maria Theresia und Joseph ll., einige säch- 
sische, braunschweigische, hessische, bayerische, württembergische Fürsten 
bildeten ihn aus. In England war derselbe Staatstypus durch die 
Stuarts im 17.Zahrhundert diskreditiert worden, während-Cromwells 
Diktatur sich ihm vorübergehend näherte. In den Aiederlanden waren die 
Oranier gegenüber der städtisch-kapitalistischen Aristokratie zu schwach 
gewesen, um zum Ziele zu kommen. In Frankreich hatten Prunk= und 
Eroberungssucht, kirchliche Unduldsamkeit, höfische Verschwendung und 
Eitelkeit den aufgeklärten Despotismus verdorben. Im späteren Eng- 
land konnte eine fremde Dynastie mit überwiegend unfähigen Fürsten 
von 1714 bis 1815 nichts leisten, wurde von einer fähigen großen Aristo-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment