Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Prinzessin. 1833-1854.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die ersten Jahre in Sachsen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 48 — 
Amalie besaß reiche Gaben des Herzens und Geistes, einen 
liebenswürdigen und feinen Humor. Prinz Georg und ein Kranz 
schöner, blühender Töchter vervollständigten diesen Kreis, wo 
schlichte Frömmigkeit, Glaube an das Ideale und Sinn für 
das Familienleben herrschten. Zu ihm gehörte jetzt auch das 
neuvermählte Paar. 
Prinz Albert bezog eine Wohnung im zweiten Stock des 
Mittelpalais am Taschenberg. Als Sommerwohnung war ihm 
das Palais auf der Langengasse, der jetzigen Zinzendorfstraße, 
überwiesen worden. Ein kleines viereckiges Türmchen war die 
einzige Zierde, welche das nur aus einem von dem Ziegeldache 
mit Mansardenfenstern übersetzten Erdgeschoß bestehende, höchst 
bescheidene Gebäude vor den umgebenden Bürgerhäusern aus- 
zeichnete. Es lag zwischen dem geräumigen Hofe und einem 
großen, parkähnlichen Garten. Die häusliche Einrichtung war 
in beiden Wohnungen einfach, alles in Sachsen gearbeitet und 
nichts aus dem Auslande beschafft. Der Sinn der Prinzeß 
für alle Gegenstände des Kunstgewerbes und ihr guter Ge- 
schmack bewiesen sich bald dadurch, daß sie ihr Heim zu einem 
eleganten und doch zugleich wohnlichen gestaltete. Da die Wohn- 
zimmer der Prinzessin im Sommer zu ebener Erde waren, be- 
nutzte sie viel den herrlichen Garten. Sie fand das Dresdner 
Leben angenehm. Das junge Paar sah wenig Menschen außer 
bei Tisch, wozu öfter Einladungen ergingen. Die Prinzessin las 
und schrieb sehr viel, empfing Besuche, was sie wenig unterhielt, 
da sie die Menschen noch nicht kannte, und trippelte herum, wie 
sie es nannte. Bei längeren durch seinen militärischen Beruf 
bedingten Abwesenheiten des Prinzen beschlich die Prinzessin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment