Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wörterbuch des Bürgerlichen Gesetzbuches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Wörterbuch des Bürgerlichen Gesetzbuches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlotter_s_v_recht_reuss_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht der Fürstentümer Reuß älterer und jüngerer Linie.
Author:
Schlotter, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1909
Scope:
167 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Wörterbuch des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  • Wörterbuch des Bürgerlichen Gesetzbuches. Dritter Band. (3)

Full text

Zustimmung 
8 
1116, 
1119 
1138, 
1151 
1152 
1178 
Z. für das Gesamtgut wirksam ist. 
1530. 
Hypothek. 
1132, 1168, 1180 s. Grundstück 876. 
Ist die Hypothekenforderung unver- 
zinslich oder ist der Zinssatz niedriger 
als fünf vom Hundert, so kann die 
Hypothek ohne Z. der im Range 
gleich= oder nachstehenden Berechtigten 
dahin erweitert werden, daß das Grund- 
stück für Zinsen bis zu fünf vom 
Hundert haftet. 
Zu einer Anderung der Zahlungs- 
zeit und des Zahlungsorts ist die 
Z. dieser Berechtigten gleichfalls nicht 
erforderlich. 
1155, 1157 s. Grundstück 894. 
Wird die Hypothekenforderung geteilt, 
so ist zur Anderung des Rang- 
verhältnisses der Teilhypotheken unter- 
einander die Z. des Eigentümers nicht 
erforderlich. 
Im Falle einer Teilung der For- 
derung kann, sofern nicht die Er- 
teilung des Hypothekenbriefs ausge- 
schlossen ist, für jeden Teil ein Teil- 
hypothekenbrief hergestellt werden; die 
Z. des Eigentümers des Grundstücks 
ist nicht erforderlich. Der Teil- 
hypothekenbrief tritt für den Teil, 
auf den er sich bezieht, an die Stelle 
des bisherigen Briefes. 
Die Hypothek für Rückstände von 
Zinsen und anderen Nebenleistungen 
sowie für Kosten, die dem Gläubiger 
zu erstatten sind, erlischt, wenn sie 
sich mit dem Eigentum in einer 
Person vereinigt. Das Erlöschen 
tritt nicht ein, solange einem Dritten 
ein Recht an dem Anspruch auf eine 
solche Leistung zusteht. 
Zum Verzicht auf die Hypothek 
für die im Abs. 1 bezeichneten 
Leistungen genügt die Erklärung des 
Gläubigers gegenüber dem Eigen- 
Solange einem Dritten ein 
tümer. 
608 
  
8 
1180 
1183 
1186 
Zustimmung 
Recht an dem Anspruch auf eine 
solche Leistung zusteht ist die Z. des 
Dritten erforderlich. Die Z. ist dem- 
jenigen gegenüber zu erklären, zu 
dessen Gunsten sie erfolgt; sie ist un- 
widerruflich. 
An die Stelle der Forderung, für 
welche die Hypothek besteht, kann 
eine andere Forderung gesetzt werden. 
Zu der Änderung ist die Einigung 
des Gläubigers und des Eigentümers 
sowie die Eintragung in das Grund- 
buch erforderlich; die Vorschriften des 
§ 873 Abs. 2 und der §§ 876, 878 
finden entsprechende Anwendung. 
Steht die Forderung, die an die 
Stelle der bisherigen Forderung treten 
soll, nicht dem bisherigen Hypotheken- 
gläubiger zu, so ist dessen Z. erforder- 
lich; die Z. ist dem Grundbuchamt 
oder demjenigen gegenüber zu erklären, 
zu dessen Gunsten sie erfolgt. Die 
Vorschriften des § 875 Abs. 2 und 
des § 876 finden entsprechende An- 
wendung. 
Zur Aufhebung der Hypothek durch 
Rechtsgeschäft ist die Z. des Eigen- 
tümers erforderlich. Die Z. ist dem 
Grundbuchamt oder dem Gläubiger 
gegenüber zu erklären; sie ist un- 
widerruflich. 1165. 
Eine Sicherungshypothek kann in 
eine gewöhnliche Hypothek, eine ge- 
wöhnliche Hypothek kann in eine 
Sicherungshypothek umgewandelt 
werden. Die Z. der im Range gleich- 
oder nachstehenden Berechtigten ist 
nicht erforderlich. 
Kauf. 
458 Die Wirksamkeit eines den Vorschriften 
der §§ 456, 457 zuwider erfolgten 
Kaufes und der Übertragung des ge- 
kauften Gegenstandes hängt von der 
Z. der bei dem Verkauf als Schuldner, 
Eigentümer oder Gläubiger Beteiligten 
ab. Fordert der Käufer einen Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment